Inhalt von fernsehen der ddr

ALEXANDER, DER GLÜCKSELIGE TRÄUMER (1967)

Eine Filmkomödie aus Frankreich

PRODUKTION: Le Productions de la Guèville, 1967
DREHBUCH: YVES ROBERT - PIERRE LÉVY-CORTI
REGIE: YVES ROBERT
KAMERA: René Mathelin
SCHNITT: Andrée Werlin
AUSSTATTUNG: Daniel Boyer - André Labussière
MASKEN: Pierre Beroyer
MUSIK: Vladimir Cosma

Personen und ihre Darsteller:

Philippe Noiret (Alexander) - Francoise Brion (Eliane, seine Frau) - Marlène Jobert (Agathe Bordeaux) - Paul Le Person (Sanguin) - Tsilla Chelton (Madame Bouillot) - Léonce Corne (Lamendin) - Pierre Richard (Colibert) - Jean Saudray (Pinton) - Bernard Charlan (Bürgermeister) - Jean Carmet (La Fringale) - Madeleine Damien (Madame Boisseau) - Pierre Maguelon (Verglandier) - Marie Marc (Elianes Mutter) - Antoinette Moya (Angéle Sanguin) - Francios Vibert (Elianes Vater) - u.a.

Sendedaten:

29.06.1974 I. PR. Erstausstrahlung (im Spätprogramm); Wiederholungen: 20.02.1976 I. PR. (im Spätprogramm), 20.11.1983 II. PR. (im Abendprogramm), 27.02.1985 II. PR. (im Abendprogramm), 31.03.1990 I. PR. (am Nachmittag);
ARD-Erstsendung (im Abendprogramm 20:15 Uhr, Sehbeteiligung: 35%): 04.02.1971;
ZDF-Erstsendung (im Abendprogramm 20:15 Uhr): 29.07.1985 - 1.Wdhl (am Vormittag 10:03 Uhr): 31.08.1985 - 2.Wdhl (im Nachtprogramm 23:15 Uhr): 15.09.1989

Inhalt:

Der reiche Bauer Alexander wird von seiner Frau beherrscht, die ihn beständig antreibt. Als sie durch einen Autounfall stirbt, beschließt er, nicht mehr zu arbeiten und den Tag im Bett zu verbringen. Sein Hund wird mit einem Korb ins Dorf geschickt, um ihn zu versorgen. Sein Nichtstun wirkt auf die Dorfbewohner anstößig, insbesondere als sich einige davon anstecken lassen. Schließlich gelingt es Agathe, zu ihm vorzudringen und ihn beinahe wieder zu „bekehren“. Als ihm aber am Tag der Hochzeit dämmert, dass er wieder in seine alte Situation gerät, lässt er die Hochzeit platzen.... (filmdienst.de)

Der liebenswerte Großbauer Alexandre wird von seiner Ehefrau immer auf Trab gehalten. Sie kommandiert ihn mittels Fingerschnippen herum und scheucht ihn von einer Arbeit zur anderen, sogar an einem Feiertag schickt sie ihn aufs Feld zum Arbeiten.
Als sie bei einem Autounfall umkommt, ist Alexandre wie von einer Last befreit. Er beschließt, von jetzt an, die Arbeit Arbeit sein zu lassen und quartiert sich im Schlafzimmer ein. Sein Hund macht für ihn die Besorgungen im Dorf, und die anderen Männer im Dorf machen es ihm allmählich nach und entscheiden sich fürs Faulenzen. Das geht solange gut, bis sich irgendwann ein junges Mädchen, die hübsche Agathe, die die Arbeit auch nicht gerade erfunden hat, für Alexandre zu interessieren beginnt..... (ofdb.de)

Sonstiges:

Originaltitel: Alexandre le bienheureux
Weitere Informationen:
ALEXANDER, DER GLÜCKSELIGE TRÄUMER: DDR-Kinostart: 15.08.1969 - Länge: 91 Minuten - deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern:
Helmut Müller-Lankow - Annemone Haase - Micaela Kreissler - Hans-Joachim Hanisch - Dietmar Richter-Reinick - Karl Heinz Oppel - Ursula Braun.
„Ein originelles, frisch inszeniertes Lob der Faulheit und der kleinen Freuden des Daseins; sympathische Unterhaltung mit überdenkenswerten Ansätzen.“ (filmdienst) Der Film lief erst nach dem DDR-Kinostart in der BRD und bekam dort eine neue Synchronfassung. Im DDR-Fernsehen wurde ALEXANDER, DER GLÜCKSELIGE TRÄUMER über die Jahre in verschiedenen Schnittfassungen gezeigt, von ungekürzten 90 Minuten bis hin zu gekürzten 80 Minuten Laufzeit.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Oktober.

  • 21.10. Marina Krogull (* 1961)
  • 21.10. Sylva Schüler (* 1926)
  • 22.10. Hans-Jürgen Hürrig (* 1944)
  • 22.10. Arnim Mühlstädt (* 1929)
  • 22.10. Heinz Voß (* 1922)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Oktober.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager