Autor: Hans Siebe
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Regie: Eberhard Schäfer
Lehrer Kagel (Arthur Jopp), Anton Kuwalski, Nachtwächter (Walter Richter-Reinick), Bürgermeister Sander (Lutz Riemann), Erna, seine Frau (Marianne Kiefer), Paula Losch (Marianne Behrens), Georg Büttner (Karl Sturm), Karl Wuttke (Berthold Schulze), Heidi Schön (Evelyn Opoczynski), Uwe Dicklich (Wilfried Pucher), Oberleutnant Jung (Klaus Bamberg), Fiebig, Kriminalmeister (Manfred Müller), Bofig, Drogist (Helmut Hellstorff), Beutlung (Hans-Ulrich Lauffer), “Beutling” - Besucher (Herbert Köfer).
11.10.1975 II. PR. Erstausstrahlung
Mit großer Sorgfalt hat Rentner Kagel (Arthur Jopp), der frühere Lehrer, eine echte Bauernstube eingerichtet, nachdem er sich um die einzelnen Ausstattungsstücke intensiv gekümmert hatte. Untergebracht ist diese Bauernstube im alten, jetzt als Dorfmuseum hergerichteten Wieschehaus.
Doch nun gibt es ein Problem: Seitdem die junge Heidi (Evelyn Opoczynski) als Kindergärtnerin für den Ort gewonnen werden konnte, wird auch eine Kindertagesstätte ins Auge gefasst. Dazu äußern viele ihre Ideen, es gibt Eigeninitiativen, aber alles ohne eine koordinierende Hand, so dass auf diesem Wege eine merkwürdige Situation heraufbeschworen wird, die einige Dorfbewohner zu absonderlichen Aktionen treibt. Genossenschaftsbauer Büttner (Karl Sturm), seines Zeichens Leihgabenbesitzer einer antiken Truhe, verhökert selbige bei Nacht und Nebel. Das macht Heidi wieder rückgängig, in dem sie die Truhe in Sicherheit bringt. Kagel wiederum ist nach wie vor bestrebt, dieses und andere Kulturgüter der Allgemeinheit zu erhalten und möchte aus diesem Grunde die “gute Stube” ins Kreismuseum abgeben. Doch bis das alles geregelt ist, kommt es zu weiteren Verwicklungen, und Nachtwächter Kuwalski (Walter Richter-Reinick) verschwindet sogar spurlos. Letzteres führt dazu, dass sogar die Kripo eingreifen muss, die dann auch Verdächtige ob des Verbleibs von Kuwalski verhört. Am Ende der Handlung aber klärt sich alles zu jedermanns Zufriedenheit auf.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.