Szenarium: Rudolf Böhm/Hans Werner
Dramaturgie: Wenzel Renner
Szenenbild: Christoph Schneider
Musik: Conrad Aust
Kamera: Jürgen Lenz
Produktionsleitung: Irene Ikker
Regie: Hans Werner
Kriminalrat Steffens (Werner Godemann), Oberkommissar Rödel (Jörg Kleinau), Ingeborg Stoll (Katrin Martin), Heinz Germann (Gerd Blahuschek), Horst Holtey (Jörg Panknin), Klemper (Johannes Achtelik), Kriminalist (Klaus-Dieter Klebsch), Stellewerkswärter (Kurt Radeke), Zeitungsfrau (Christine Harbort), Stimmenimitator (Carl-Heinz Choynski), Kellner (Peter Pauli), Wachtmeister Schröder (Burkhard Kurth), zwei Polizisten im Streifenwagen (Bernd Eichner/Karl Sturm), Dieb (Bernd Stegemann), Kriminalist (Olaf Römer), Lokführer (Horst Papke), Heizer (Willi Neuenhahn), Dame in Künstlergarderobe (Angela Brunner), Empfangschef (Victor Keune), 3-Männer-Diebesbande (Willi Schrade/Horst Giese/Hans-Joachim Glaeser), sechs Ballettmädchen (Ilona Bürger/Karla Müller/Marita Kloss/Wera Kiefel/Renate Schulz-Wittan/Irene Gottschling), Schimpansendresseur (Christine Samel) sowie die Artistengruppen Baltos und Jakobis.
03.01.1984 I. PR. Erstausstrahlung; 04.01.1984 I. PR. WDHL; 23.07.1985 II.PR. WDHL; 29.08.1988 I. PR. WDHL; 03.10.1989 II. PR. WDHL.
Die spannende Handlung führte in das Jahr 1953 zurück. Feinde der DDR unternehmen Anstrengungen jeglicher Art, um die junge Republik zu schwächen und das SED-Regime zu stürzen. Auch auf dem Gebiet des Handels waren solche Aktivitäten zu verzeichnen. Dazu hatten feindliche Kräfte ihre Vertrauensleute im Ministerium für Handel und Versorgung an entsprechenden Positionen platziert. Ziel war es, große Mengen an wertvollen Exportgütern nach Westberlin - bei offener Grenze zwischen dem West- und Ostteil der Stadt - zu verschieben.
Für diesen Fernsehfilm hatte man einen aktenkundigen, authentischen Fall von Schiebereien mit “Plauener Spitze” als Vorlage für das Szenarium ausgewählt. In die Handlung wurden auch Action-Szenen integriert, so wurde gezeigt, wie zwei voll beladene Lastzüge mit zu verschiebenden Waren in rasender Fahrt über die Autobahn flüchten. Verfolgt werden sie von einem Mannschaftswagen der Volkspolizei. Doch zunächst scheitern alle Versuche der VP, die Transporter einer Westberliner Spedition zum Halten zu bringen. So bedarf es einiger gezielter Schüsse in die Reifen der LKW`s, um deren Fahrt zu stoppen: der ersten Lkw kommt ins Schlingern, bricht wechselseitig nach links und rechts aus, bis er sich im Halten quer zur Fahrbahn stellt. Der zweite LKW kracht gegen den ersten, und beide Fahrer versuchen nun, zu Fuß zu flüchten, obwohl ihre Kleidung in Brand geraten ist …
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.