Autor: Georg Nikolaus
Dramaturgie: Reimar Dänhard
Szenenbild: Heinz-Helmut Bruder
Regie: Fred Mahr
Eduard Günter (Walter Lendrich), Eva Nowak (Marion van de Kamp), Marianne Nowak (Helga Piur), Thomas Nowak (Eckhard Müller), Dr. Unger (Horst Schön), Paul Kuhnke (Walter Richter-Reinick), Frau Moll (Else Sanden), Herr Kaper, Verkaufsstellenleiter (Guido Matschek), Doris Bluschke, Verkäuferin (Gisela Büttner) und andere.
23.11.1967 Erstausstrahlung; 22.01.1968 WDHL; 25.11.1968 WDHL; 18.12.1970 I. PR. WDHL.
Opa Eduard (Walter Lendrich) ist als Rentner ganz im seinem Element, wenn er den Vorsteher des Haushalts der Tochter samt Enkelkinder vorstehen kann. Doch nun hatte er doch den Entschluss gefasst, auf Reisen zu gehen und zumindest kurzzeitig seinen "Posten" zu verlassen. Ziel der Auszeit von seinem gewohnten Dienst ist seine Schwester, die in Westdeutschland lebt. Doch Eduard kehrt schon vorzeitig nach Hause zurück, bei seiner Schwester hatte er sich absolut nicht wohl gefühlt. So ist es dann eine ganz andere Sache, für die sich Eduard neben seinen häuslichen Pflichten begeistern kann: eine Eisenbahnanlage, die er mit seinem Freund Kuhnke (Walter Richter-Reinick) zusammen aufbaut und ausgiebig ausprobiert.Anmerkung 1: Das "Gespann" der Opas Eduard und Paul Kuhnke war den Zuschauern aus der TV-Produktion "Immer um den März herum" schon bekannt.Anmerkung 2: Hinter dem Pseudonym Georg Nikolaus verbarg sich der bekannte Autor Jurek Becker.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.