Foto: Waltraut Denger; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 43/1961, Seite17; im Bild: Werner Ehrlicher
Autor: Hans von Oettingen
Dramaturgie: Hans Kohlus
Szenenbild: Heinz-Helmut Bruder
Regie: Gerhard Respondek
Hans Schmidt (Werner Ehrlicher), Gerda (Ursula Rank), Captain Black (Rudolf Christoph), Leutnant Tracy (Heinz Behrens), Sergeant Brown (Fritz Ernst Fechner), “Nr. 14” (Fred Ludwig), Direktor Abel (Horst Friedrich).
Else Sanden, Manfred Ott, Rudolf Napp, Karl-Heinz Bentzin, Erich Breese, Hans-Joachim Preil, Heinz Hellmich, Klaus Ebeling, Peter Richter, Hans Steinberg, Werner Senftleben, Klaus Urban, Horst Schäfer.
24.10.1961 Erstausstrahlung
Hans Schmidt (Werner Ehrlicher), die Hauptgestalt dieser TV-Produktion, ist ein kleiner westdeutscher Angestellter. Eines Tages ereilt ihn die schockierende Nachricht: er erhält in Kürze die Kündigung, wird nicht mehr weiterbeschäftigt. Doch das kann er so nicht hinnehmen, schließlich will er eine Familie gründen und für diese eine Wohnung einrichten.
Auf der Suche nach einem neuen Job geht er auf das Angebot eines US-Offiziers ein, in München als Zivilangestellter bei einer amerikanischen Dienststelle tätig zu werden. So muss er von Gerda, seiner Verlobten (Ursula Rank), Abschied nehmen. Doch er gibt ihr das Versprechen, sie bei nächster Gelegenheit zu sich nach München zu holen. Damit begibt er sich mit hohen Erwartungen an seine neue Wirkungsstätte.
Obwohl seit dem schon Wochen vergangen sind, hat Gerda noch kein Lebenszeichen von ihrem Hans erhalten. Dieser scheint spurlos verschwunden zu sein, und Gerda sieht sich gezwungen, die Suche nach ihm aufzunehmen. Deshalb wendet sie sich an die Polizei, findet aber keinen Ansprechpartner, der ihr helfen könnte. Nach weiteren nervenden Versuchen, Hans zu finden, erhält sie den Tipp, wo sich Hans aufhalten könne: in einem Camp der US-Army nahe bei München.
Warum aber muss sich Hans Schmidt dort aufhalten, warum darf er Gerda nicht schreiben oder sie anrufen?
Was man mit Hans Schmidt wirklich vorhat, enthüllt im weiteren dieses spannende Fernsehspiel, dass auf Tatsachenmaterial beruhte. Es wirft einen Blick auf eine geheime Front, die ihre Aktivitäten gegen den friedlichen Aufbau in den sozialistischen Ländern ausgerichtet hat.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.