Autor: Ernst Bürger
Dramaturgie: Gabriele Gottschall
Szenenbild: Jörg Gutt
Kamera: Wolfgang Genth
Aufnahmeleitung: Sabine Brügmann
Produktionsleitung: Peter Mäbert
Regie-Assistenz: Heinz Haake
Regie: Ursula Schmenger
Lehrer Eulenberg (Uwe Kockisch), Frau Hartmann, stellvertretende Schuldirektorn (Helga Göring), Herr Döring, Vater von Holger (Franz Viehmann), Frau Jakobsen (Jutta Liebster) sowie Stefan Berg, André Pabst, Ute Friedrich, Leonore Wolf, Uta Ulwanger, Michael Haake, Boris Keller, Ralf Schwarzer, Thorsten Schwarzer und andere.
Anmerkung: Diese Besetzungsliste wurde auf Grundlage einer Information des DRA vom 24.09.2020 aktualisiert.
17.12.1978 I. PR. Erstausstrahlung; 31.08.1981 I. PR. Wiederholung
Als ein junger Deutschlehrer namens Eulenberg - von seinen Schülern kurz "Eule" genannt - seinen Schuldienst antritt, muss er konstatieren, dass die zu unterrichtende Klasse 7 a ihm starken Widerstand entgegensetzt, weil man bei seinen Lehrmethoden nicht mehr wie bisher auf bequeme Art gute Zensuren erreichen kann. Mit Feingefühl versucht er, die Schüler aus ihrer Abwehrhaltung herauszulösen. Zu einem Konflikt kommt es allerdings, als ein Schüler für den Vortrag eines Gedichts vom Lehrer gelobt wird, obwohl der Schüler glaubte, es in seiner Weise als Parodie vorgetragen zu haben. Zudem scheint es unter den Schülern der 7a auch harte Auseinandersetzungen zu geben, davon zeugt unter anderem Kristophs Aussehen; sein Erklärung dazu aber lautet: "Bin hingefallen!"
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.