Autor: Lena Foellbach
Dramaturgie: Karin Sedler
Regie: Rainer Hausdorf
Maria Besendahl, Elli Jessen-Somann, Kurt Radeke, Ekkehard Hahn, und die Kinder Susanne, Stephan und Heinz.
28.05.1967 Erstausstrahlung
Fiete, Jörg und Pudel sind Kinder aus einem Ort an der Küste. Hier zu Gast ist Jochen. Fiete bezeichnet Jochen als eine "Stadtflunder", die zur Zeit zu Besuch im Dorf weilt. Zusammen wollen die vier die Fahrstraße vor der heimatlichen Küste erkunden. Als "fahrbarer Untersatz" steht ihnen dabei ein Boot "zur Verfügung", dass sie selbst heimlich wieder seetüchtig gemacht haben. Eigentlich gehörte das Boot der Tante von Jochen, bei der dieser zur Zeit wohnt. Doch die Tante ist von dieser Bootstour der Kinder nicht begeistert, auch wenn ihre Bitten an die Tante nicht nachlassen. Dann erfahren die vier, dass die Tante das Problem lösen will, in dem sie das Boot ins Nachbardorf zu verkaufen beabsichtigt. Von dieser Nachricht werden die Kinder überrascht und sind zugleich erschrocken, weil damit ihre Fahrt regelrecht ins Wasser fallen würde. So handeln sie kurz entschlossen: Sie lassen das Boot zu Wasser und wollen der Tante beweisen, dass es seetüchtig ist - ein Indiz auch dafür, dass sie nützliche Taten vollbringen können.Während ihrer Fahrt auf See sollten dann eigentlich Bojen und andere Seezeichen ihnen Orientierung geben, schließlich fahren täglich Schiffe auf sicherem Kurs durch die gekennzeichnete Fahrrinne. Aber das Boot der vier macht hier eine Ausnahme: es schaukelt unsicher auf den Wellen und kann sich wohl auch nicht darauf festlegen, den Kurs in Richtung Heimathafen einzuschlagen - kein Wunder, denn dort werden sie schon von Tante Tine erwartet ...
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.