Autor/Texte: Harald Hauser
Mitarbeit: Helga Korff-Edel
Bauten/Kostüme: Werner Schulz
Musik: Guido Massanetz
Regie: Kurt Rabe
Fernsehregie: Heinz Kögel
Kurt Schmidtchen, Renate Luderer, Wolfgang Schust, Hansjürgen Gruner, Gisela Büttner, Horst Buder, Hannes W. Braun, Heinz Schröder, Christine Ansel, Horst Friedrich, Arno Wyzniewski, Reinhold Schäfer.
05.06.1960 Erstausstrahlung
In das Bemühen, Stücke für kleine Theaterbesucher zu schreiben, schaltete sich der Lessing-Preisträger Harald Hauser (1912-1994) ein und schuf ein Märchenspiel mit dem Titel "Häschen Schnurks". Die Inszenierung führte in die Lebenssphäre der Tiere des Waldes. Und dabei wurden die von Statur her kleinen Hasen Schnurks, Muckel und Nuck sowie ihre Freunde in den Mittelpunkt gerückt. Gute Taten wollen die Häschen vollbringen, indem sie Heilkräuter für die Kranken sammeln wollen. Doch trotz des guten Vorsatzes ist die Versuchung groß, ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fußballspielen, den Vorrang zu geben.Doch notwendig wäre es schon, dem Apotheker des Waldes, dem ehrwürdigen Herrn Storch, gespielt von Hannes W. Braun, Hilfe angedeihen zu lassen. Zudem übersehen die Häschen bei ihrer Alberei und beim Fußballspiel zunächst die Gefahren, die ihnen vom bösen Fuchs und dessen einfältigem Gesellen, dem Wildschwein, gespielt von Horst Friedrich, drohen. Beinahe hätten die Kleinen ihre Unachtsamkeit mit dem Leben bezahlen müssen, bis sich letztlich doch alles noch zum Guten wendet.Der DFF zeigte das Stück mit einer übertragung dessen aus dem Theater der Freundschaft Berlin.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.