Foto: Christine Nerlich; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 19/1969, Seite 15; im Bild: Ernst Kahler und Marita Böhme
Autor: Dorothea Kleine
Dramaturgie: Käthe Riemann
Szenenbild: Manfred Glöckner
Aufnahmeleitung: Kurt Wendt
Regie: Norbert Büchner
Hauptmann Wegemüller (Ernst Kahler), Leutnant Eva Vogel (Marita Böhme), Leutnant Peter Wolf (Peter Aust), Martin Huber, Abteilungsleiter (Christoph Engel), Maria Dosse (Christine Laszar), Otto Zimmerhackl, Hauptbuchhalter (Arthur Jopp), Tim Winterfeld, Disponent (Karl Sturm), Dieter Jettner, Sachbearbeiter (Hans-Lothar Dimke), Christine Fröhlich, Disponentin (Brigitte Beier), Nanni, Zimmermädchen (Manuela Marx), Wilfried Sänger, Traktorist (Jürgen Kluckert), Reinemachfrau (Agnes Kraus), Dr. Kolbe, Arzt (Heinz-Uwe Haus), Pförtner (Albert Zahn), Lotto-Verkäuferin (Jutta Werner), Sekretärin (Irmgard Somnitz).
Anmerkung: Diese Besetzungsliste wurde auf Basis einer Information des DRA vom 20.07.2016 aktualisiert.
06.05.1969 Erstausstrahlung; 24.11.1969 I. PR. Wiederholung.
Die Kollegen der Abteilung Absatz der OHG Obst und Gemüse hatten sich über ein Wochenende im Klubhaus ihres Betriebs eingefunden, um das 15jährige Dienstjubiläum des Buchhalters Zimmerhackl (Arthur Jopp) zu feiern. Zur Feier selbst herrschte gute Stimmung, sie zog sich bis tief in die Nachtstunden hinein. Auch die junge Disponentin Hanna Arndt hatte bis zum Ende mitgehalten. So war es für alle Kollegen unfassbar, dass sie am folgenden Morgen - erwürgt im Sessel - tot aufgefunden worden war, und die Beteiligten der Feier als auch die herbeigerufenen Kriminalisten fragten sich, wie und warum Hanna getötet wurde. Indizien wurden nicht aufgefunden. Zum Glück ergänzten sich die Kriminalisten bei der Aufklärung des Verbrechens sehr gut: Hauptmann Wegemüller (Ernst Kahler) steuerte eine lange Lebens- und Berufserfahrung bei, Leutnant Wolf zeichnete sich durch jugendliches Draufgängertum aus, und Leutnant Eva Vogel konnte durch ihr psychologisches Einfühlungsvermögen entscheidend zur Klärung der Mordmotive beitragen: Eifersucht und Furcht vor Erpressung.Die Autorin Dorothea Kleine (geboren 1928) war zunächst im "Zeitungswesen" tätig, bevor sie als freie Schriftstellerin arbeitete. Im Zeitraum von 1968 bis 1985 verfasste sie ca. zehn Szenarien für Kriminalfälle.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.