Deutsche Bearbeitung: W. Palker
Bühnenbild: Albrecht Langenbeck
Kamera: Rolf Bartmann/Rosemarie Sundt/Gerhard Leist
Inszenierung: Otto Tausig
Der Polizeipräfekt (Fritz Hofbauer), Captain Algernen Flynn (Horst Drinda), Leutnant Frank Harby (Gerhard Friedrich), Leutnant Jim Osborne (Dieter Bisetzki), Inspektor Gable (Wolfgang Senftleben), William Paddock, Craigs Sekretär (Herbert Malsbaender), Smithson, Bankier (Gerd Biewer), Francis Burton (Hans-Joachim Martens), Doktor Fleming (Norbert Christian), Violet Turnick (Marion van der Kamp), Sally Burton (Susanne Düllmann).
19.10.1958 Erstausstrahlung; 18.04.1959 WDHL; 09.06.1960 WDHL.
Man kann es kaum glauben, auch wenn zwei vertrottelt wirkende Kriminalbeamte eine Fall aufzuklären haben, wird doch am Ende des Spiels der Mörder bzw. ein Paar von Mördern überführt und der gerechten Strafe zugeführt; weil diese Fernsehinszenierung schon älteren Datums ist, seien hier die Mord-Gesellen gleich eingangs genannt: Dr. Fleming und die Braut des zu Tode gekommenen.Natürlich muss erwähnt werden, dass es um einen Mann namens Crake geht, der in Bohumir Polachs Stück vorzeitig und durch fremde Hand verursacht diese schöne Welt verlassen muss. Die Fernsehinszenierung selbst dauerte aber 90 Minuten an, weil die Auswahl der Verdächtigen und damit potentiellen Mörder ziemlich groß war: in Frage kamen Crakes Sekretär, ein Bankier, die Sängerin Sally nebst Bruder, sogar Leutnant Harby von Scotland Yard landet auf der Liste der zu Prüfenden, und natürlich auch die zum Schluss Entlarvten, wie oben schon vorzeitig verraten.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.