Dramaturgie: Annette Rickert
Szenenbild: Eberhard Schwenk
Kostüme: Ursula May
Kamera: Dieter Frikell
Buch und Regie: Günter Stahnke
Cewe (Günter Schubert), Frau Fluth (Marianne Kiefer), Frau Dürr (Helga Piur), Frau Hurt (Helga Göring), Herr Fluth (Paul Arenkens), Herr Dürr (Kaspar Eichel), Pistol (Rudolf Ulrich), Schmalzin (Jutta Klöppel), Schaal (Arnim Mühlstädt), Schmächtig (Hans-Joachim Preil) und Damen des Fernsehballetts als Männekens.
13.05.1980 I. PR. Erstausstrahlung; 14.05.1980 I. PR. WDHL; 22.11.1982 II. PR. WDHL; 02.12.1986 II. PR. WDHL.
Dazu wird in der Zeitschrift "FF dabei", Nr. 20/1980, Seite 21, angemerkt:
"Der hier als Mini-Revue vorgestellte Teil der Shakespearischen Komödie `Die lustigen Weiber von Windsor` ist eine unterhaltsame Show mit populären singenden Schauspielern , Damen des Fernsehballetts ..., reizvollen Kostümen und moderner Unterhaltungsmusik."
Der populäre DDR-Schauspieler Günter Schubert (1938-2008) trat in dieser TV-Produktion erstmals als singender Schauspieler in der Rolle des Cewe Worth in Aktion - umgeben von reizenden Damen des Balletts.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.