Foto: Bernd Nickel; “FF dabei”, Nr. 3/1972 Seite 17; im Bild: Klaus Manchen und Renate Blume
Autor: Rainer Kerndl
Dramaturgie: Peter Abraham
Kamera: Walter Laaß
Musik: Bernd Wefelmeyer
Regie: Christian Steinke
Gundel, Schauspielerin (Renate Blume), Klaus, Chemiker (Klaus Manchen), Prof. Böhnisch (Wolfgang Greese), Intendant (Wolfgang Dehler), Gregor, Oberspielleiter (Peter Aust), Nelly, Schauspielerin (Petra Hinze), Martin, Chemiker (Arno Wyzniewski), Albert, Schauspieler (Hans Hardt-Hardtloff), Volkspolizeiwachtmeister (Joachim Zschocke), Steffi, Chemikerin (Christina Reinhardt), junge Schauspielerin (Annekathrein Kretschmar-Dehler), Kellner im Wartesaal (Frank Michelis), Führer im Thronsaal (Frank Michelis), Sekretärin des Direktors (Evamaria Heyse), Laborant (Peter Radestock) und andere.
16.01.1972 I. PR. Erstausstrahlung; 17.01.1972 I. PR. WDHL; 19.07.1972 I. PR. WDHL.
Die "Verbindung" zwischen dem erfolgreichen Chemiker Klaus (Klaus Manchen) und der eher erfolglosen Schauspielerin Gundel (Renate Blume) - ist das schon Liebe? Klaus ist ein selbstbewusster Mann, ein Beherrscher jeder Situation, und er will Gundel helfen. Doch sie geht darauf nicht ein, sie will kein Mitleid und kein Eingreifen des anderen, sie will aus eigener Kraft ihren Platz im Kollektiv der Schauspieler finden.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.