Buch: Gisela Schwarz-Marell
Dramaturgie: Karlheinz Rahn
Regie: Günter Puppe
Hermann Walter, Heidrun Steinbeck, Peter Festersen, Renate Küster, Heinz Hellmich, Frank Michelis, Walter Richter-Reinick
14.07.1957 Erstausstrahlung
Es ist eine Geschichte aus der Gegenwart zu Mitte der fünfziger Jahre, als es noch keine Mauer in Berlin gab und die Menschen mehr oder weniger einfach die Seiten wechseln konnten.Im Mittelpunkt der Handlung steht der 13jährige Jürgen. Er widmet sich oft dem Lesen westlicher Lektüre und wird dadurch in seinen Haltungen und Anschauungen negativ beeinflusst. Sein "Vorbild" sieht er in einem älteren Jungen, der sich oft in Westberlin aufhält und ein asoziales leben führt. Zum Glück für Jürgen gibt es aber im "demokratischen" Ost-Berlin Menschen in dessen Umfeld, die sein Vertrauen erlangen und ihn wieder auf einen ehrlichen, richtigen Weg zurückbringen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.