Autor: Ulrich Waldner
Dramaturgie: Hans-Jürgen Faschina
Szenenbild: Christian Neugebauer
Kostüme: Karla Wallenburg
Kamera: Hans-Joachim Horscht
Musik: Gerhard Rosenfeld
Drehbuch und Regie: Bernhard Stephan
Oberleutnant Reichenbach (Erwin Geschonneck), Hauptmann Jonisch (Jürgen Hentsch), Horst Ritzel (Horst Ziethen), Buchhalter Stolterer (Volkmar Kleinert), Herr Wendland (Fred Diesko), Sekretärin Marlies Behrendt (Gerlind Ahnert), Kriminaltechniker Bredow (Alexander Papendieck), Major Englert (Werner Dissel), Herr König (Georg Solga), Fahrdienstleiter (Hans-Robert Wille), LKW-Fahrer (Ernst-Georg Schwill), Wachtmeister (Klaus Tilsner), Moped-Fahrer (Heinz-Martin Benecke).
20.01.1972 I. PR. Erstausstrahlung; 21.01.1972 I. PR. Wiederholung.
Teil 1: Der neue Chef
Die ermittelnden Kriminalisten in dieser Serie, Hauptmann Jonisch (Jürgen Hentsch) und Oberleutnant Reichenbach (Erwin Geschonneck), bekommen es in diesem ersten Fall mit groß angelegten Diebstählen von Baumaterial zu tun. Auffällig wurde das ganze, weil in der örtlichen Baustoffversorgung erhebliche Differenzen zwischen dem Umfang an freigegebenen Material und dem tatsächlich verbautem Material aufgetreten waren. So war es nicht verwunderlich, dass auf vielen Grundstücken in den Vororten der Stadt anstatt der genehmigten Schuppen komfortable Bungalows errichtet wurden. Bei ihren Ermittlungen geht den Leuten der K ein Mopedfahrer (Heinz Martin Benecke) ins Netz; es muss geklärt werden, ob dieser nur für seinen “eigenen” Bedarf Baumaterial “besorgt” hat oder ob er Teil einer Gruppe von Tätern ist, die hier einem einträglichen Geschäft nachgehen. Denn eines steht fest: ein einzelner konnte Baumaterialdiebstähle in dieser Größenordnung nicht realisieren.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.