Autor: Renate Zuchardt
Dramaturgie: Hermann Rodigast
Szenenbild: Albrecht Langenbeck
Regie: Fritz Bornemann
Joe Smith (Edwin Marian), Bill (Horst Schäfer), Tobby (Wolfgang Wagner), Floyd (Heinz Lyschik), Eddie (Fred Ludwig), Umberto Carini (Peter Sturm), Emilia Carini (Lisa Macheiner), Manuela, deren Tochter (Kati Szekely), Ricardo Tomasi (Franz Arzdorf), Ernesto (Dietrich Kerky), Dr. Belotti (Bruno Böning), Professor Wichmann (Franz Bonnet).
Jochen Diestelmann, Irene Eisermann, Fredy Barten und andere.
14.06.1960 Erstausstrahlung; 01.12.1962 WDHL; 22.03.1963 WDHL.
"Weil du mich liebst" hatte der DFF bereits am 4. Mai 1958 ausgestrahlt. Reichlich zwei Jahre später wurde nun eine Neuinszenierung des Fernsehspiels mit Neubesetzungen der Rollen durch andere Schauspieler gesendet.Diese TV-Produktion thematisierte das Problem der Rassendiskriminierung an einem konkreten Beispiel: geschildert wird das Schicksal des amerikanischen Negers Joe (Edwin Marian) und des blinden Mädchens Manuela. Letztere ist die Tochter eines Gutsbesitzers aus Oberitalien. Sie liebt Joe; dessen Hautfarbe kennt sie nicht. Manuela liebt Joe, weil er gut zu ihr ist. Er ist ihr einziger Freund in einer angespannten Zeit ihrer Blindheit. Joe opfert sich selbst auf, als es darum geht, dass Manuela ihr Augenlicht wieder erlangt. Nachdem sie wieder sehen kann, wird sie vor die schwierigste Frage ihres Lebens gestellt, denn sie muss sich entscheiden: entweder für die Eltern, die sie mit Liebe, aber auch im Sinne des Rassendünkels ihres Standes erzogen hatten, oder für Joe, den mit Verachtung bedachten Neger ...
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.