Aus dem Amerikanischen übersetzt und bearbeitet von G. F. Alexan
Dramaturgie: Dr. Walter Schmitt
Szenenbild: Klaus Poppitz
Regie: Erwin Leister
Bildregie: Norbert Bücher
Dan Raldny (Peter Harzheim), Skinny (Berthold Schulze), Betty Dugan (Renate Rennhack), Melania Dugan (Ruth Glöß), Steve Dugan (Hans Gora), Joe Raldny (Gerhard Hänsel), Rechtsanwalt Malloy (Julius Klee), Generaldirektor Miller (Dieter Franke), Vorarbeiter (Eckhart Strehle).
Otto Heidemann, Werner Schäde, Heinz Hupfer, Walter Janata, Fritz Kordes, Peter Festeren, Siegfried Meyer, Hans Proft-Zimmermann, Friedrich Siebert, Heinz Kranzler, Walter Michel, Manfred Pilz.
28.12.1961 Erstausstrahlung
Von John Wexley (1907-1985), einem amerikanischen Schriftsteller, hatte der DFF schon dessen Werk “The last Mile” unter dem Titel “Menschen im Käfig” als Fernsehspiel ausgestrahlt. Nun zeigte man das Fernsehspiel “Joe wird es schaffen”, das auf der Grundlage von Wexleys Werk “Steel” aus dem Jahre 1931 produziert wurde.
In der Zeitschrift “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 52/1961, Seite 18, heißt es dazu:
“Das nach dem Theaterstück `Steel` verfasste Fernsehspiel `Joe wird es schaffen`, das vom Deutschen Fernsehfunk nunmehr zur deutschen Uraufführung gebracht wird, zählt zu den markantesten Stücken des proletarischen Klassenkampfs in den Vereinigten Staaten. In den dreißiger Jahren, der dramatischen Epoche der großen Wirtschaftskrise und der revolutionären gewerkschaftlichen Bewegungen, geschrieben, ist dieses Werk heute, da mit der `legalen` Unterdrückung der Kommunistischen Partei der USA eine neue Verfolgungswelle gegen alle fortschrittlich und freiheitlich gesinnten Kräfte gestartet wird, von brennender Aktualität.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.