Ausstattung: Lothar Scharsich
Kamera: Horst Rudolph
Fernsehregie: Margot Thyrêt
Inszenierung: Eberhard Kube
Pantalone (Klaus Schleiff), Clanice (Ute Krüger), Dottore (Harald Richter), Silvio (Hanns-Michael Schmidt), Beatrice (Gabriele Streichhahn), Florindo Aretusi (Karl-Heinz Krause), Brighella (Ekkehardt Emig), Smeraldina (Sabine Kotzur) und Truffaldino (Matthias Winde).
31.07.1982 I. PR. Erstausstrahlung; 03.11.1984 II. PR. Wiederholung
“Der Diener zweier Herren”, ein Lustspiel in drei Akten, stammt aus der Feder des italienischen Komödiendichters und Librettisten Carlo Goldoni (1707-1793). Es gilt als sein bekanntestes Stück. Die Fernsehinszenierung dieses Stücks im Jahre 1982 wurde mit einer Inszenierung der Städtischen Bühnen Erfurt realisiert.
Die Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 31/1982, Seite 28, schreibt dazu:
“So schüchtern wie bei der Werbung um Smeraldina (Sabine Kotzur) ist der Diener Truffaldino (Matthias Winde) sonst nicht. Wenn es darum geht, sich ein gutes Mittagessen zu verschaffen, nimmt er sogar das Risiko auf sich, zwei Herren gleichzeitig zu dienen.
Die bekannte Komödie von Carlo Goldoni inszenierte der Pantomime Eberhard Kube, der damit sein Debüt als Theaterregisseur gibt.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.