Autor: Gerhard Jäckel
Dramaturgie: Lothar Höricke
Szenenbild: Heinz-Helmut Bruder
Kostüme: Gerda Sachs
Bildregie: Helga Gass
Inszenierung: Otto Dierichs
Evelyn Hoffmann (Margarete Taudte), Eva-Maria Neubert (Maria Kühne), Günter Neubert (Ernst Kahler), Alfons Hoffmann (Friedo Solter), Malwine Hoffmann (Helga Raumer), Erich Hoffmann (Günter Sonnenberg), Rainer Hoffmann (Dieter Zöllter), Paul-Reinhard von Schedenitz (Walter Kröter), Ulrike von Schedenitz (Antje Ruge), Philomena von Schedenitz (Sina Fiedler), Wolfgang Pawel von Schedenitz (Claus Jurichs), Constance von Hadeln (Gertrud Brendler), Dr. Schilsky (Wolf-Dieter Panse), Bodo Ückstätten (Wolfgang Lohse), General Ückstätten (Theo Mack), Hillersheimer (Hans-Joachim Hanisch), Pfarrer (Rudolf Horn), Martha (Steffie Spira) und andere.
20.12.1961 Erstausstrahlung
“Besuch im Gartenhaus” war das erste größere Fernsehspiel, das von Gerhard Jäckel im DFF ausgestrahlt wurde. Weitere TV-Produktionen unter seiner Urheberschaft folgten in den darauf folgenden Jahre bis hin zu der überaus beliebten und erfolgreichen Serie “Zahn um Zahn” aus den späten 80er Jahren.
In dieser Arbeit aus dem Jahre 1961 ging es um Menschen und deren Probleme, in denen sich die Zuschauer selbst wieder erkennen konnten.
Wenn sich Leute aus bestimmten Anlässen heraus nach längerer Zeit wieder sehen, dann kommt man auch auf Vergangenes zu sprechen und tauscht Erinnerungen aus. Auch nicht Anwesende werden in diesen Gesprächen bedacht, und manchmal ähnelt so eine Rückblende der Bilanz des eigenen Lebens. Diese könnte auf ein bewegtes Leben verweisen, auf Kampf und Entbehrungen, und trotzdem könnte sich das ganze durchaus für die betreffende Person gelohnt haben - ein erfülltes Leben also. Ein anderer wird möglicherweise über sein Resümee enttäuscht sein, wenn sein Lebensverlauf eine Aneinanderreihung von Nichtigkeiten war und er dies letztlich als ein verpfuschtes Leben konstatiert.
Evelyn Hoffmann (Margarete Taudte) empfand ihr bisheriges Dasein wie einen Traum. Den gedenkt sie weiterzuleben, auch als sie ihre Schwester (Maria Kühne) und deren Mann (Ernst Kahler) aufsucht. Doch Eva-Maria und Günter Neubert sind Wahrheiten bekannt, die - wenn sie Evelyn zur Kenntnis gelangten - ihr traumhaftes Leben zerstören würden. Aber andererseits ist irgendwann der Punkt gekommen, an denen man nicht mehr zu unangenehmen Dingen schweigen darf. So beginnt Günter in behutsamer Art und Weise, Evelyn von einem Ereignis zu berichten, das schon viele Jahre zurückliegt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.