Literarische Vorlage: Irma Vester-Thälmann
Manuskript und Regie: Peter Hagen
Erzählerin (Elfriede Florin), Irma, 16 Jahre alt (Angela Brunner), Frau Thälmann (Carla Hoffmann), Großvater (Ludwig Friedrich), Schulrektor (Heinz Schröder), Gestapomann (Dom de Beern), Gepäckträger (Frank Michelis), Obsthändlerin (Maika Joseph), Stimme von Ernst Thälmann, Bandaufnahme (Günther Simon).
30.12.1958 Erstausstrahlung
Grundlage dieser literarischen Sendung war das Buch “Ernst Thälmann - Erinnerungen an meinen Vater”, dessen Autorin eine Tochter des Arbeiterführers, Irma Vester-Thälmann (1919-2000), war. Das Buch erschien im Kinderbuchverlag, Berlin 1954, und wurde mit einem Vorwort von Wilhelm Pieck (1876-1960), dem Präsidenten der DDR, eingeleitet.
Das Buch sollte den Lesern einen ganz eigenständigen Eindruck auf den großen Arbeiterführer vermitteln, erarbeitet durch Schilderungen seiner Tochter Irma, die aus der Ehe mit Rosa Koch hervorgegangen war.
Ernst Thälmann (1886-1944) war von 1925 bis 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). In den Jahren 1925 und 1932 war er Kandidat der KPD bei den Wahlen zum Reichspräsidenten Deutschlands. Im März 1933 wurde er durch die Nazis verhaftet und danach für über elf Jahre in Einzelhaft gefangen gehalten. Im August 1944 wurde Thälmann auf persönlichen Befehl von Adolf Hitler erschossen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.