Autor: Margot Schölzel
Dramaturgie: Ute Wunderlich
Ausstattung: Ralf Döge
Regie: Hartmut Ostrowsky
Eberhard Baarsch, Oberkellner (Hilmar Eichhorn), Felix Gerber, Kellner (Jürgen Mai), Anita Gerber, dessen Frau (Dagmar Dempe) sowie Marylu Poolman, Diana Urbank, Hans-Joachim Hegewald.
12.05.1987 I. PR. Erstausstrahlung; 15.05.1987 I. PR. Wiederholung.
Oberkellner Eberhard - wie stolz das klingt! Zumal selbiger diesen Posten in einem der wenigen Hotels an der Ostsee begleitet. Aber Eberhard ist ein tüchtiger Mensch, das muss man ihm lassen, zumal er diese Eigenschaft nicht nur während der Arbeitszeit zum Tragen kommen lässt, sondern auch darüber hinaus, zum Beispiel wenn er seinen Charme als eingefleischter Junggeselle gegenüber den Damen zum Einsatz bringt. Zu seinem Leidwesen kommt er aber bei der schönen Rosemarie damit nicht weiter, sie bietet ihm Paroli - das aber fordert den Ehrgeiz von Eberhard noch mehr heraus.
Nun wohnt aber der Herr Oberkellner mit einem seiner Kollegen in einer Wohnung zusammen. Der ist seinerseits ein braver Ehemann, gerät aber durch die Liebes-Aktivitäten seines Mitbewohners in einen schlimmen Verdacht. Und überhaupt - in der Wohnung der beiden Kellner passieren ganz merkwürdige Dinge …
Das Studio in Halle/Saale übertrug diese TV-Produktion aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.