Autor/Szenarium: Ingeborg Nössig
Dramaturgie: Käthe Riemann
Szenenbild: Hans Völker
Kostüme: Ursula Rotte
Musik: Günther Fischer
Kamera: Franz Ritschel
Produktionsleitung: Fritz Delp
Aufnahmeleitung: Barbara Christian/Gisela Döring
Regie-Assistenz: Jan Ruzicka
Regie: Hans Werner
Thomas “Stoni” Eckert (Walter Plathe), Martin Schadow (Peter Jahoda), Margot Schadow (Marylu Poolman), Ulrike Eckert (Marlies Ludwig), Lutz Riegauer (Detlef Gieß), Werner Marbach (Peter Groeger) sowie Thomas Valtinke, Sven Hellwig, Ulrike Krumbiegel, Michéle Marian.
15.05.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 16.05.1983 I. PR. Wiederholung.
Einer von drei Männern, die sich wegen unerlaubten Waffenbesitzes bzw. Körperverletzung vor Gericht verantworten müssen, ist Thomas Eckert (Walter Plathe), genannt “Stoni”. Von Beruf ist er Brauereifacharbeiter, und in seiner Freizeit ist er maßgebliches Mitglied einer Laiencombo. Hier spielt er verschiedene Instrumente, er singt, komponiert und schreibt eigene Texte. Auch dank seines Aussehens ist er an den Wochenenden bei Auftritten der Combo der Platzhirsch, der die Blicke vor allem der weiblichen Fans auf sich zieht. Doch am jeweils folgenden Montag fällt es ihm schwer, wieder in den Berufsalltag hineinzufinden. Zum Glück hat er seine Schwester (Marlies Ludwig), die ihn in der Hinsicht auf Trapp hält. Doch letztlich gilt Thomas unter den Kollegen als unzuverlässig und unberechenbar.
Ein anderes Bandmitglied ist Martin Schadow (Peter Jahoda). Er besitzt eine Waffensammlung. Als man bei Renovierungs- und Entrümpelungsarbeiten in Kellerräumen einen Revolver mit Munition aus dem zweiten Weltkrieg findet, ist Martin davon fasziniert. Doch weder er noch “Stoni” noch ein Dritter an ihrer Seite kümmern sich um die ordnungsgemäße Abgabe der Waffe bei der Polizei. Bei einer Auseinandersetzung um diese löst sich plötzlich eine Schuss …
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.