Szenarium: Karlheinz Carpentier/Joachim Specht/Herbert Geisthardt
Szenenbild: Senta Ochs
Kamera: Otto Merz
Musik: Georg Katzer
Drehbuch und Regie: Karlheinz Carpentier
Hannes Scharf (Peter Sindermann), Latsch (Hilmar Baumann), Hauptmann (Rolf Ripperger), Reisender (Wolfgang Arnst), Wachsoldaten (Nico Turoff/Albrecht Weiske), Offizier (Fred Ludwig), Knecht (Alexander Stillmark), Wirt (Wilhelm Besendahl), Frau des Tuchhändlers (Lore Tappe), Sohn des Tuchhändlers (Dietmar Obst), Knecht des Tuchhändlers (Albert Zahn).
26.02.1967 Erstausstrahlung
Die zehnteilige historische Serie des DFF führte in das 17. Jahrhundert nach Thüringen. Geschildert wurden Episoden aus dem Leben des legendären Freibeuters Hannes Scharf, dargestellt von dem 1971 verstorbenen Schauspieler Peter Sindermann. Er und sein Freund Latsch (Hilmar Baumann) setzten sich in vielen Situationen für die Rechte der Armen in den Auseinandersetzungen mit den Regierenden und Besitzenden ein. Sie halfen denen, die in Not waren. Dabei galt es, das eine oder andere Abenteuer zu bestehen, verbunden mit diversen Reit- und Fechtszenen, waghalsigen Sprüngen von hohen Felsen, atemberaubenden Flügen auf Windmühlenflügeln und anderen tollkühnen Streichen.
„Hannes Scharf“ galt als erste Abenteuer-Kurzfilm-Serie des DFF aus eigener Produktion. Verantwortlich dafür zeichnete das Studio in Halle.
Folge 9: „Mord in der Nacht“
Der Titel dieser neunten Folge von „Hannes Scharf“ ließe auch einen aktionsreichen Gegenwartskrimi vermuten, es ist aber doch eine weitere Fortsetzung der Abenteuer um Hannes Scharf und seinen Freund Latsch sowie um das Schicksal einer Tuchhändler-Familie.
Der Regisseur und Autor Karlheinz Carpentier war in der ersten Hälfte der 1960er Jahre in diesen Funktionen auch für einige Produktionen aus der “Stacheltier”-Reihe tätig, die bei der DEFA entstanden.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.