Autor: Hedda Zinner
Dramaturgie: Lieselotte Bortfeldt
Szenenbild: Helmut Korn
Kostüme: Waltraut Kramm
Kamera: Uwe Reuter
Regie: Klaus Grabowsky
Beate Gutermund (Karin Schröder), Edgar Gutermund (Gerd Grasse), Anni Karsinke (Hildegard Alex), Sylvia Karsinke (Sabine Dahlenburg), Erika Braun, Referat Jugendhilfe (Helga Göring), Eberhard Schindler, Lehrer (Heinz Behrens), Frau Kleinlein (Angela Brunner), Herr Kleinlein (Günter Sonnenberg), Dr. Wyland (Peter Bause), ABV (Klaus Gehrke), Reichmann, BGL (Eckhardt Bogda), Christine (Tessy Fehring), jüngere Frau (Steffi Flegel), ältere Frau (Wiebke Fuhrken), Mann (Werner Kamenik), Verkäuferin (Christl Jährig), Verkaufsstellenleiterin (Ingrid Barkmann), 1. Erzieherin (Irmelin Krause), Lehrerin Karge (Angelika Lietzke) und die Kinder Annekathrin, Beatrice, Katharina, Nadja, Yvonne.
01.07.1980 I. PR. Erstausstrahlung; 02.07.1980 I. PR. WDHL; 01.02.1982 II. PR. WDHL; 20.05.1985 I. PR. WDHL.
Sylvia Karsinke (Sabine Dahlenburg) ist acht Jahre alt, als man sie von ihrer allein erziehenden Mutter (Hildegard Alex) trennt, die das Kind vernachlässigte, und in ein Kinderheim einweist. Sylvia hat große Probleme, in ihrem neuen Umfeld heimisch zu werden. Die Heimerzieher geben sich große Mühe mit ihr, aber das Mädchen bleibt misstrauisch und verschlossen, ihre Gedanken kreisen um ihre Mutter.
Beate Gutermund (Karin Schröder) ist ehrenamtlich als Helferin der Jungendhilfe aktiv und findet Gefallen an Sylvia. Zusammen mit ihrem Mann entschließt sie sich, das Mädchen bei sich aufzunehmen, zumal sich das Paar schon lange ein Kind gewünscht hatte. Aber auch die “neuen Eltern” haben es nicht leicht, die Liebe und das Vertrauen von Sylvia zu gewinnen und “Zugang” zu ihr zu gewinnen. Was machen sie falsch?
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.