Autor: Kurt Belicke
Dramaturgie: Wolfgang Pieper
Szenenbild: Maria Rodewald
Kamera: Harri Münzhardt
Regie: Hans Knötzsch
Ursula Karusseit und Hans Teuscher sowie Wolfgang Hosfeld, Hans Knötzsch und Angelika Ritter.
20.07.1982 I. PR. Erstausstrahlung; 21.07.1982 I. PR. WDHL; 06.04.1984 I. PR. WDHL.
Kurt Belicke schrieb für diese Ausgabe der “Schauspielereien” acht Szenen, in denen jeweils Ursula Karusseit und Hans Teuscher als Hauptdarsteller agierten und ihre schauspielerischen Fähigkeiten und ihr Komödiantentum beweisen konnten.
In jeder dieser Episoden geht es gut beobachtete Alltagsprobleme und - Ereignisse, mit denen die Zuschauer selbst mehr oder weniger oft konfrontiert werden. So wird der Sinn oder Unsinn der alljährlich wiederkehrenden (Vor-)Weihnachtshektik analysiert und die Frage aufgeworfen, ob man sich im eigenen Haushalt von offensichtlich unnützen oder nicht mehr benötigten Dingen trennen sollte. Auch die Problematik der Eingliederung einer Frau in eine Männerbrigade wird in den Fokus einer Episode gestellt. Und die Autofahrkünste von Ehefrau und -mann werden kritisch unter die Lupe genommen oder besser gesagt, wie der eine über den anderen in dieser Hinsicht denkt. Zusätzlich werden auch ganz spezielle Fragen behandelt, so zu Beispiel welche Bedeutung ein mit den Unterschriften der Fußballnationalmannschaft versehener Ball in einer Hochzeitsnacht hat!
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.