Übersetzung: Peter Friedrich
Dramaturgie: Adelheid Neumann
Szenenbild: Walter Opitz
Kamera: Karl-Heinz Dalhoff
Produktionsleitung: Volkmar Leweck
Regie: Erich Thiede
Darja Fedosewna Kruglowa, Kaufmannswitwe (Marylu Poolman), Agnija, deren Tochter (Monika Woytowicz), Ermil Sotytsch Achow, ein reicher Kaufmann (Max Bernhardt), Ippolit, dessen Neffe und Geschäftsgehilfe (Dieter Bellmann), Feona, Dienerin und entfernte Verwandte Achows (Gertrud Bergmann), Malanja, Köchin im Hause der Kruglowa (Doris Schmude).
02.06.1970 I. PR. Erstausstrahlung; 04.08.1970 I. PR. Wiederholung.
Alexander N. Ostrowski (1823-1886) war einer der bedeutenden russischen Dramatiker des 19. Jahrhunderts, zugleich mühte er sich intensiv um die Erneuerung des russischen Theaters. Die Komödie “Dem Kater schmeckt war jede Maus …” schrieb er 1870, ein Jahr später wurde sie am Moskauer Kleinen Theater uraufgeführt. Die Handlung derer rankt sich um Geschehnisse im Moskauer Kaufmannsmilieu des 19. Jahrhunderts.
Darja Kruglowa (Marylu Poolman) bestreitet zusammen mit ihrer heiratsfähigen Tochter Agnija (Monika Woytowicz) den Lebensunterhalt von einem geringfügigen Vermögen, das ihr der bereits verstorbene Mann zurückließ. Obwohl sich die Kruglowa bewusst ist, in welcher prekären Situation sie sich befindet, agiert sie verantwortungsbewusst und bezeugt damit menschlich-moralische Größe.
Das Studio in Halle zeichnete für diese TV-Produktion verantwortlich, realisiert mit einer Übertragung aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.