Redaktion: Siegfried Grupe
Ausstattung: Falk von Wangelin
Kamera: Lothar Thierfelder
Fernsehregie: Heinz Seibert
Inszenierung: Hanns Anselm Perten
Jan Lünk (Jürgen Reimer), Emil Spittel (Gerd Micheel), Hein Dickback (Günther Kornas), Greten Witt (Helga Gunkel), Katrin (Monika Boysen) und Godemann (Günter Schiebe).
18.09.1982 II. PR. Erstausstrahlung; 11.03.1983 N3 Wiederholung.
Das Ostseestudio in Rostock präsentierte diese Komödie des plattdeutschen Autors Paul Schurek (1890-1962) mit einem Studiogastspiel der Plattdütsch Späldäl am Volkstheater Rostock.
Straßenmusik ist die tagtägliche Beschäftigung der drei Musikanten Jan, Emil und Hein (Jürgen Reimer/Gerd Micheel/Günther Kornas). Doch es ist bei weitem nicht die bloße Musizierlust, die sie dazu treibt, sondern es ist für die drei Männer und ihre Haushälterin der Lebensunterhalt, der sie gerade so über Wasser hält.
Lange Zeit herrschte Eintracht unter den drei bei ihrer Art von Musik, dann aber gibt es zwei Probleme, die dieses Einvernehmen auf harte Bewährungsproben stellen:
Zum einen ist es eine attraktive Nachbarin, die ein Auge auf den ersten Trompeter geworfen hat, zum anderen ist es ein überraschender Diamantenfund, den einer von ihnen macht und der ihre eher kleine Welt aus den Angeln zu heben scheint. Der zwielichtige Godemann (Günter Schiebe) unternimmt alles, um ihnen das wertvolle Stück abzujagen, so dass es zu mancherlei Verwicklungen kommt. Am Ende aber wird alles gut, die Harmonie zieht wieder ein.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.