Szenarium: Gisela Richter-Rostalski
Drehbuch: Wolfgang Hübner/Eberhard Borkmann
Dramaturgie: Hans-Jürgen Stock
Szenenbild: Erich Krüllke
Kostüme: Irene Pape/Herbert Henschel/Ruth Leitzmann
Kamera: Eberhard Borkmann
Musik: Günther Fischer
Produktionsleitung: Walther Kronenthal
Aufnahmeleitung: Jürgen Kussetz/Henry-Michael Zieleke
Regie-Assistenz: Hannelore Seydel
Regie: Wolfgang Hübner
Ilona (Marijam Agischewa), Ekkehard (Stefan Naujokat), Andreas (Bert Paul), Frau Wille (Walfriede Schmitt), Herr Lohner (Dietmar Richter-Reinick), Frau Hansen (Elli Jessen-Somann), Herr Hansen (Hans Klering), Siegfried (Burkhard Völkel), Renate (Angelika Herrmann), Jens (Michael Schwarz), Frau mit Vogel (Carola Braunbock), Frau mit Lockenwicklern (Hannelore Erle), Bahnhofsvorsteherin (Inge Hesse), Eisverkäuferin (Renate Heymer), dicke Frau (Hilde Kneip), Frau Meyer (Ingeborg Krabbe), Arztfrau (Evelyn Lange), Souvenir-Verkäuferin (Manuela Marx), alte Frau im Hausflur (Else Sanden), Cornelia (Heidrun Pollack), Uwe (André Prange), Arzt (Wolfgang Hübner), Mann in Filzpantoffeln (Reinhard Michalke), Wirt (Günter Schubert), Herr Meyer (Hans-Edgar Stecher), Briefträger (Hermann Wagemann), Claudia (Kerstin Appel), Kind im Vorgarten (Sandra Henke), Kinder im Vorgarten (Karina Koppe/Jana Pabsdorf), Heiko (Heiko Schmidt), Frau mir drei Kindern (Theresia Wider).
28.12.1975 I. PR. Erstausstrahlung; 08.03.1976 I. PR. WDHL; 09.03.1976 I. PR. WDHL; 06.05.1977 I. PR. WDHL; 06.10.1979 I. PR. WDHL (im Rahmen der Sendung “Flimmerstunde“); 30.08.1982 I. PR. WDHL; 07.10.1984 II. PR. WDHL; 10.02.1986 I. PR. WDHL; 19.10.1989 I. PR. WDHL.
Hella Wille (Walfriede Schmidt) und Herbert Lohner (Dietmar Richter-Reinick) haben beschlossen zu heiraten, nachdem sie sich ineinander verliebt haben. Doch sie haben Bedenken, dass sich die Kinder, die beide aus früheren Beziehungen mit in die Ehe einbringen würden, nicht verstehen, zumal der Altersunterschied beträchtlich ist. Ilona (Marijam Agischewa) und Ekkehard (Stefan Naujokat), die Kinder von Hella, sind schon größer und relativ selbstständig, dagegen ist Andreas (Bert Paul), der Sohn von Herbert, der bis dato bei den Großeltern aufwuchs, noch klein.
Des weiteren erwägt Hella, ihren Beruf als Zugbegleiterin aufzugeben, um sich der Erziehung der Kinder und dem Haushalt zu widmen, es sei denn, ihre beiden “Großen” würden sie optimal unterstützen. Zu letzterem sagen die beiden uneingeschränkt ja, nur erwarten sie, dass sich die Erwachsenen endlich entscheiden.
Doch in der “Eingewöhnungsphase” geht so manches schief, weil Ilona und Ekkehard dann doch ihren eigenen Interessen den Vorzug geben. Herbert und Hella wägen Vor- und Nachteile der gemeinsamen Familie ab und entschließen sich, das Ganze während eines Ferienaufenthalts an der Ostsee zu einem guten Ende zu führen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.