Autor: Rolf Neuparth
Dramaturgie: Eva-Maria Mahn
Szenenbild: Walter Opitz
Kostüme: Ute Krajewski
Bildregie: Matthias Makosch
Inszenierung: Hartmut Ostrowsky
Jürgen Hase (Reinhard Straube), Walter Schenk (Wolfgang Jakob), Mutter Hase (Ellen Weber), Jutta Schenk (Monika Pietsch), Ramona Teuerkorn (Astrid Bless), Helga Wenig (Elke Franke) und Herr Güldenpenning (Harald Halgardt).
06.02.1982 II. PR. Erstausstrahlung
Jürgen Hase (Reinhard Straube) und Walter Schenk (Wolfgang Jakob) sind befreundet, weshalb sie auch in ihrer Freizeit zusammenkommen. An einem Wochenende sind sie gemeinsam damit befasst, ein in die Jahre gekommenes, klappriges Auto wieder in Ordnung zu bringen. Im positiven Falle wollen sie es zu einem stolzen Preis “auf den Markt” bringen und veräußern. PKW’ s sind bei Wartezeiten von 10 bis 15 Jahren absolute Mangelware, weshalb das Ganze funktionieren sollte. Und so hat sich auch schnell ein Interessent namens Güldenpenning (Harald Halgardt) gemeldet. Doch selbst bei diesem scheint eine gewisse Verkaufstaktik angebracht zu sein, um vielleicht den Preis in die Höhe zu treiben bzw. das Vehikel überhaupt noch los zu kriegen.
Jürgen und Walter haben deshalb alles genau vor dem “Vertragsverhandlungen” besprochen, und das Geschäft mit Güldenpenning lässt sich auch gut an. Doch dann begeht einer der beiden “Verkäufer” einen kapitalen Fehler, und der Handel scheint damit geplatzt zu sein …
Das Studio in Halle übertrug die Aufführung dieses Schwanks aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.