Szenarium: Ingrid Föhr
Dramaturgie: Katrin Treppschuh
Szenenbild: Martina Groß/Lothar Holler
Kostüme: Maria-Nicole Becker
Kamera: Reiner Hofmann
Musik: Bernd Wefelmeyer
Produktionsleitung: Uwe Struwe
Aufnahmeleitung: Liane Lehmann
Drehbuch und Regie: Horst Zaeske
Josi Schön (Renate Blume-Reed), Dr. Hans Schön (Jörg Panknin), Martha Schön (Gudrun Okras), Jule (Gerit Kling), Clemens (Andreas Jahnke);
Kinder: Robert (Robert Huth), Laura (Franziska Peter), Fränzi (Maria Gustoniak);
Oskar Hübscher (Horst Schulze), Klara Schreiber (Marga Heiden), Max Schreiber (Bruno Carstens), Babette Vetter (Jeannette Arndt), Herr Lange (Eckhard Bilz), Dr. Leutner (Bernd Eichner), Schwester Karin (Uta Eisold), Christa Vetter (Petra Hinze), Rita Lange (Margitta Lüder-Preil), Erna (Eva Schäfer), Martin Vetter (Willi Schrade), Kalle Hartmann (Karsten Speck), Eva Münch (Myriam Stark), Arzt/Rettungsstation (Jürgen Verch), Frau Dressler (Nicole Haase), Sebastian (Sascha Herrmann), Franz (Fridolin Helm), Sophies Mutter (Hildegard Kling), Kathrin (Ev-Katrin Köster), Rainer (Albrecht Lachmann), junge Frau mit Baby (Romy Manske), Arzt/Kinderstation (Peter Pauli), zwei Patientinnen (Bettina Mahr/ Christina Schwarz), Dressler (Peter Thomsen), Sophie (Susann Uplegger), Opa Jonny (Werner Dissel), Oberschwester Linda (Ingrid Barkmann), Rieke Vetter (Jeannine Kottonau), Lehrerin Hensel (Angelika Neutschel), Kuno (Thomas Otto), ABV (Dietmar Obst), Karins Nachbarin (Erika Stiska), Frau Heusner (Gabriele Streichhahn), Schaffner (Helmut Wenzlau), Chefarzt Dr. Berner (MR Dr. Hans-Dieter Rösel), Rundfunkregisseur (Hans-Joachim Dittrich), Sabine (Victoria Herrmann), Bodo Schneider (Detlef Nier), Werner Straube (Jörg Kleinau), Paula (Anna Müller), Oma Münch (Ingeborg Krabbe), Opa Münch (Werner Senftleben), Rainer Korb (Hanns-Michael Schmidt), Rundfunk-Dramaturgin (Edeltraud Billing).
Angela Brunner, Dieter Unruh, Heinrich Buttchereit, Wolfgang Greese, Lothar Krompholz, Ingeburg Göthel-Röder, Sebastian Rix, Herbert Sievers.
30.03. - 11.05.1990 I. PR. Erstausstrahlungen (Details siehe im Episodenführer)
Die heimliche Hochzeit von Jule (Gerit Kling) und Clemens (Andreas Janhke) bildet den Beginn der 2. Staffel der erfolgreichen Fernsehserie, deren 1. Staffel 1988 ausgestrahlt worden war. Von hier spannt sich ein Bogen aufregender Ereignisse um die Familie Schön bis hin zu Josis Tätigkeit als Autorin eines Kinderhörspiels und Marthas Heirat mit Oskar Hübscher (Horst Schulze).
Weitere Details sind aus dem Episodenführer ersichtlich.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.