Inhalt von fernsehen der ddr

LANGE STRASSE, DIE - GESAMTÜBERSICHT (1979)

Ein fünfteiliger Film des Fernsehens der DDR von Gerhard Bengsch

Szenarium: Gerhard Bengsch
Dramaturgie: Wenzel Renner
Drehbuch: Wenzel Renner/Peter Wekwerth
Szenenbild: Harald Horn
Kostüme: Ewald Forchner
Kamera: Erich Gusko
Musik: Gerhard Rosenfeld
Regie: Christian Steinke (Teile 1, 2), Peter Wekwerth (Teile 3-5)

Personen und ihre Darsteller:

Michel Hollmann (Alfred Müller), Lotte Hollmann (Walfriede Schmitt), Gerda, ihre Tochter, klein (Birgit Raatz), Gerda, ihre Tochter, groß (Regine Heintze), Heinz, ihr Sohn, 11 Jahre (René Fronk), Heinz, ihr Sohn, 17 Jahre (Kai Fronk), Heinz, ihr Sohn, groß (Detlef Gieß), Karl Hollmann (Günter Naumann), Edith Hollmann (Heide Kipp), Jürgen, ihr Sohn, klein (Andreas Zirkler), Jürgen, ihr Sohn, 15 Jahre (Thomas Zirkler), Jürgen, ihr Sohn, groß (Walter Plathe), Berthold Bennert (Hans Teuscher), Edeltraut Bennert (Karin Gregorek), Harald, ihr Sohn, klein (Christoph Sonntag), Harald, ihr Sohn, 15 Jahre (Tobias Sonntag), Harald, ihr Sohn, groß (Ulrich Anschütz), Hermann Prohl (Klaus Manchen), Ewald Prohl (Johannes Wieke), Hanna Prohl (Iris Bohnau), Albert Stegewald (Rolf Hoppe), Dr. Brendler (Wolfgang Greese), Tante Elli (Marianne Wünscher), Bruno Milker (Dietrich Körner), Günter Ledewohl (Gunter Sonnenson), Sonja Wege (Monika Woytowicz), Leutnant Prontow (Alexej Resnik), Walter Rose (Helmut Schellhardt), Jelichow (Herbert Köfer), Wolfgang Prosske (Dietmar Richter-Reinick), Joachim Gärtner (Jörg Panknin), Griebitz (Otmar Richter), Sundt (Peter Friedrichson), Egon Kern (Wolfgang Dehler), Stefan Strelitz (Dieter Wien), Adam Weise (Horst Schulze), Christa Stegewald (Ilona Brümmer/Erdmute Schmid-Christian), Frau Gärtner (Monica Bielenstein), Karin Rose (Marina Krogull), Albin Heubach (Manfred Borges), Arzt (Werner Dissel), sowjetischer Sergeant (Wesselin Georgiew), Trucker (Klaus Ebeling), Scholz (Klaus Tilsner), Wilma Brendler (Birgit Frohriep), Pförtner (Max Klingberg), Heimkehrer (Karl-Heinz Weiß), Frau Rose (Edeltraud Küppers), Olaf Gärtner, Kind (Attila Godow), Pzybilla (Arnim Mühlstädt), Golm (Wilfried Pucher), Berg (Hans-Ulrich Lauffer), Dozent (Achim Petry), Dozent (Berthold Schulze), Fotograf (Wolfgang Lohse), Gogisch (Georg-Michael Wagner), Gablens (Heinz Behrens), Conferencier (Heiner Szesny), Sachbearbeiterin (Elke Brosch), Staatsanwalt (Harald Engelmann), Bauarbeiter (Willi Schrade), Wachtmeister (Ulrich Milde), Volkspolizist (Hans-Joachim Glaeser), drei Hawaii-Mädchen (Marina Neumann/Eve Kostova/Judy Kostova), zwei französische Handelsleute (Johannes Knittel/Angel Stojanow), zwei Kinder von Prohls/Gärtner-Zwillinge (Iris Kraus/Gesine Schieder), Pfarrer (Heinrich Schmidt), Dozent (Jochen Diestelmann), zwei Zöllner (Heinz Laggies/Erik Veldre), älterer Mann (Otto-Erich Edenharter), ältere Frau (Lenore Henke-Neuenhahn), Dieter, 2. Partygast (Eckhard Becker), Major/Polizei Westberlin (Hans-Hartmut Krüger), älterer Herr (Victor Keune), Volkspolizist (Frank Ciazynski), Genosse der Kampfgruppe (Karl Sturm), Zimmermann (Hans-Jürgen Stark), Zimmermann (Ulrich Teschner), Senatsbeamter (Karl-Heinz Danowski), Senatsbeamter (Lothar Schellhorn), Volkspolizist (Dietmar Bauschke), Joly, Haralds Freundin (Mari Szür), Toni Kaldowski (Peter Thomsen), Richard Dix (Gerhard Lau), Willi Busse (Werner Kanitz), Gottlieb Lehmann (Edwin Marian), Arbeiter (Veit Stübner), Zeitungsredakteur Guthsmuth (Eckhard Bilz), Sekretärin von Rose (Karin Beewen), Herr Kramer (Gerry Wolff), Schuldirektor (Günter Drescher), Feuerwehrleutnant (Günter Falkenau), Arzt, Colonel (Eberhardt Wintzen), Bauingenieur (Fritz-Ernst Fechner), Ökonom (Roland Kuchenbuch), Mitarbeiter Staatsbank ((Horst Torka/Hans-Joachim Entrich), Lehrer (Hannswerner von Gehr), drei Arbeiter (Peter Heiland/Gerhard Gräfenstein/Hans-Joachim Leschnitz), Weihnachtsmann (Rudolf Pristopec), zwei Kaskadeure (Andreas Albert/Eugen Albert), Meister (Willi Neuenhahn), Meister Gunter (Günther Polensen), Klempner (Peter Pauli), Pförtner (Werner Kamenik), Akkordeonspieler (Hannes Stelzer), Budenbesitzer (Werner Pfeifer), Kindergärtnerin (Theresia Wider), Arbeiterin (Katharina Rothärmel), Frau Milker (Annemarie Simank-Ripperger), Arzt (Gerd Staiger), Dekorateurin (Ilona Dressel), Betrunkener (Horst Giese), zwei Bardamen (Gabriele Berlin/Ute Schwericke), zwei Jugendliche (Joachim Mückenberger/Bernd Hunold), Dozent (Günter Wolf), Fahrer von Karl Holm (Wolfgang Mühlich), Volkspolizistin (Brigitte Beier), Haushälterin (Ursula Graumann), Klassenlehrer (Freimut Götsch), Polizist (Helmut Lange), Prostituierte (Gertraud Kreißig), Kundin (Erika Stiska), Dekorateurin (Swetlana Schönfeld), Krankenschwester (Gudrun Knöppe), Stratfört (Gerd-Michael Henneberg), Major (Roman-Eckhard Galonska).
Kinder: Zwillinge Brendler, 3 Jahre (Diana und Doreen Krüger), Prohls Tochter, 3 Jahre (Janine Richter), Prohls Tochter, 5 Jahre (Claudia Riedel), Zwillinge Gärtner, 7 Jahre (Ines und Kerstin Jäger), Zwillinge Gärtner, 12 Jahre (Denise und Ivonne Krüger).

Weitere Darsteller:

Christoph Beyertt, Ernst-Georg Schwill, Günter Sonnenberg, Wolfgang Franke.

Sendedaten:

07.09.1979 - 16.09.1979 I. PR. Erstausstrahlung; Details siehe in den TV-Dokumentationsblättern zu den einzelnen Teilen

Inhalt:

“Die lange Straße” war ein fünfteiliger Fernsehfilm, den das DDR-Fernsehen dem 30. Jahrestag der DDR gewidmet hatte. Es war eine Familienchronik, beginnend im Jahre 1949, dem Gründungsjahr der DDR, und endend in der Gegenwart. Die Geburtstunde der DDR galt zugleich als Geburtsstunde einer neuen Gesellschaft. Die Handlung des Fünfteilers präsentierte individuelle Geschichten aus diesem Zeitraum, mit denen entscheidende gesellschaftliche Ereignisse widergespiegelt werden sollten.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Geschehnisse um die Familie Hollmann, sowohl im Alltag als auch mit Blick auf herausragende Ereignisse wie zum Beispiel den Mauerbau 1961; es geht um Belange der beruflichen Tätigkeit - so wechselt Vater Michael (Alfred Müller) vom Straßenbau in das fortschrittliche Reifenwerk - und Sohn Heinz (Detlef Gieß) hat als Student einige Schlachten zu schlagen. Tochter Gerda (Regine Heintze) verlässt ihre Familie und geht in den “Westen”.
Dies und anderes ist im Detail aus den TV-Dokumentationsblättern zu den einzelnen Teilen des Fernsehfilms zu entnehmen.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
September.

  • 12.9. Aggie Riess (* 1901)
  • 12.9. Erich Brauer (* 1914)
  • 12.9. Dorothea Thiesing (* 1909)
  • 12.9. Renate Küster (* 1936)
  • 12.9. Werner Toelcke (* 1930)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
September.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager