Foto: “FF dabei”, Nr. 28/1984, Seite 21; im Bild von links: Helmut Schreiber, Andreas Schumann, Martina Wilke und Ingeborg Krabbe
Literarische Vorlage: Hans Krause
Dramaturgie: Manfred Petzold
Redaktion: Manfred Petzold
Szenenbild: Eberhard Schwenk
Kamera: Hermann Grübler
Regie: Günter Stahnke
Hanni (Ingeborg Krabbe), Walter (Helmut Schreiber), Semmelchen (Helga Piur), Klaus (Dietmar Richter-Reinick), Peter (Andreas Schumann), Krusewicke (Wolfgang Winkler), Lotti (Martina Wilke) sowie Renate Pick, Birgit Frohriep, Berthold Schulze.
03.07.1984 II. PR. Erstausstrahlung; 07.07.1984 I. PR. Wiederholung.
Walter (Helmut Schreiber) spricht wohl aus Erfahrung, wenn er verkündet: Wer seine Kinder liebt und sie der Familie erhalten will, der sollte sie rechtzeitig gehen lassen. Im Konkreten äußert er dies zu seiner Hanni (Ingeborg Krabbe), als selbige im Begriff ist, sich in überzogenem Maße um Enkel Peter (Andreas Schumann) kümmern zu wollen. Wann aber Kinder resp. Enkelkinder “flügge” sind, darüber haben die jeweiligen Eltern bzw. Großeltern unterschiedliche Meinungen. In diesem Fall ist es sogar Peters Freundin mit Namen Lotti (Martina Wilke), die an seinem Erwachsenenstatus zweifelt. Doch sei es wie es sei - das letzte Wort in dieser Sache hat dann das allerjüngste Familienmitglied, nämlich das ungeborene Kind, das Lotti unter dem Herzen trägt. Und das will ganz gewiss nicht ohne seinen Papa heranwachsen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.