Inhalt von fernsehen der ddr

GEWISSEN IN AUFRUHR: 3. WO SICH DIE WEGE TRENNEN (1961)

Ein fünfteiliger Fernsehroman von Hans Oliva frei nach dem gleichnamigen autobiographischen Bericht von Rudolf Petershagen

Drehbuch: Hans Oliva/Günter Voigt
Dramaturgie: Wenzel Renner/Hanna Voigt
Bauten: Joachim Otto
Kostüme: Günter Schmidt
Kamera: Horst E. Brandt
Musik: Günter Klück
Regie: Günter Reisch

Personen und ihre Darsteller:

Oberst Ebershagen (Erwin Geschonneck), sein Frau (Inge Keller), Oberfeldwebel Hans Stiller (Harry Hindemith), General Neurichter (Kurt Wenkhaus), Admiral Parnitz (Hans Flössel), Admiral Senkebeil (Arthur Jopp), General Block (Horst Koch), General Wutrich (Otto Roland), Oberst Bernbach (Günther Ballier), Major Schönemann (Bruno Carstens), Professor Karnach (Friedrich Richter), Generalmajor Petrow (Nikolai Michailow), Gregorow (Viktor Georgewitsch Sosulin), Professor Engelhardt-Hoffmann (Otto Dierichs), Herr Rabow (Karl Brenk), General Hauser (Hansjoachim Büttner), SS-Sturmführer (Heinz Kögel), Frau von Pritznach (Irene Korb), von Pritznach (Achim Schmidtchen), General Flughacke (Albrecht Delling), Oberstleutnant Stockholm (Fred Mahr), Feldwebel Kranz (Horst Kube), Major Graf (Günter Margo), deutscher Arbeiter (Johannes Maus), Klaus Poche (Hans-Peter Reinecke), Gefreiter Reinhard (Heinz Thiel), Lagerkommandant Saizew von Kransojarsk (Pawel Samarin), Lagerkommandant vom Waldlager (Juri Arakjewitsch Michailow), Frau Stiller (Ruth Kommerell), 1. sowjetischer Oberleutnant (Alexander Papendiek), Ärztin (Else Koren), Brigadier im Waldlager (Timofej Petrowitsch Botschkarnikow), Braske (Ralph J. Boettner) und andere.

Sendedaten:

10.09.1961 Erstausstrahlung; 11.09.1961 WDHL; 21.10.1961 WDHL; 19.01.1963 WDHL; 04.02.1970 II. PR. WDHL; 01.05.1975 II. PR. WDHL; 13.04.1980 II. PR. WDHL.

Inhalt:

Die letzten Tage und Stunden des “Tausendjährigen Reiches” sind angebrochen. Man schreibt den 30. April 1945. Die Stadt Greifswald erwartet in Kürze die herannahenden Sowjettruppen und damit ein Inferno, nach dessen Ende die Stadt wohl keine Stadt mehr ist, sondern nur noch ein ein mit Leichen übersäter Trümmerhaufen. Aber noch herrscht trügerische, bedrückende Stille über der Stadt. Doch vom nahe gelegenen Anklam ist bekannt, dass der Ort schon in Flammen steht, und die Zweite Belorussische Front rückt weiter voran. Es zeigt sich, dass Hitlers Truppen nicht mehr in der Lage sind, die Sowjets und die Alliierten insgesamt aufzuhalten. Auch ein letzter Versuch Himmlers, der sich in einem Sonderzug nahe von Lübeck aufhält und hofft, ein Bündnis mit Amerikanern und Engländern gegen die Russen schmieden zu können, scheitert.
Oberst Ebershagen (Erwin Geschonneck) war es inzwischen gelungen, mit den Sowjets Kapitulationsbedingungen auszuhandeln; damit widersetzte er sich dem ausdrücklichem Befehl Himmlers und brach seinen Eid, den er gegenüber dem Hitlerstaat geleistet hatte. Einem Erschießungskommando, das fanatische Nazis auf Ebershagen angesetzt hatten, entkommt der Oberst nur knapp. Im Rathaus zu Greifswald wird dann die offizielle, kampflose Übergabe der Stadt an die Russen vollzogen. Ebershagen begibt sich mit der gesamten Greifswalder Garnison in sowjetische Kriegsgefangenschaft.
Der Krieg ist zu Ende, und Oberst Ebershagen besteigt mit Generälen und anderen hohen Offizieren einen der Transportwaggons, der ihn nach Krasnogorsk bei Moskau bringt; hier hat man ein Sonderlager für höhere Offiziere eingerichtet. Im Gedankenaustausch mit den Mitgefangenen muss Ebershagen mit Erschütterung feststellen, dass sich die meisten deutschen Militärs noch immer ihre Niederlage nicht eingestehen wollen und weiter der Naziideologie verfallen sind. Und Ebershagen, der nicht bis zum letzten Blutstropfen gekämpft, aber mit den Russen verhandelt hat, ist für sie ein Verräter. Nach langen Monaten dieser ungewissen und mit vielen Zweifeln, aber auch Hoffnungen behafteten Zeit wird Oberst Ebershagen aus der Gefangenschaft entlassen und kehrt zu seiner Frau Angelika nach Greifswald zurück. Es ist Ende des Jahres 1948.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 26.4. Gerlind Ahnert (* 1934)
  • 26.4. Tom Pauls (* 1959)
  • 26.4. Werner Pledath (* 1898)
  • 26.4. Horst Schulze (* 1921)
  • 26.4. Winfried Glatzeder (* 1945)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager