Foto: “Unser Rundfunk”, Nr. 6/1959, Seite 13; im Bild: Edwin Marian und Christine Schwarze
Übersetzung aus dem Amerikanische: G. F. Alexan
Fernsehbearbeitung: G. F. Alexan/Walter Schmitt
Szenenbild: Harald Horn
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
Antonio Sanchez (Peter Sturm), Mercedes, seine Frau (Lotte Loebinger), Angel, sein Sohn (Edwin Marian), Josephin, Angels Freundin (Christine Schwarze), Don José (Hans Joachim Büttner), Emmet Hughes (Kurt Steingraf), Manuel, Angels Freund (Hartmut Reck).
Katharina Lind, Heinz Lyschik, Hans Fiebrandt, Peter Kiwitt, Siegfried Fomm, Wolfgang Brunecker, Fritz Schlegel, Peter Friedrich, Gerd Andreae, Peter Dommisch und andere.
25.01.1959 Erstausstrahlung; 07.02.1959 Wiederholung; 14.07.1960 Wiederholung
Auf der Grundlage der literarischen Vorlage von John Bright (“The good neighbours) widmete sich das Fernsehspiel den Lebensumständen junger Mexikaner in der US-Großstadt Los Angeles.
Eine der Hauptrollen verkörperte der 1928 geborene Schauspieler Edwin Marian, der schon vorher in einigen Rollen bei der DEFA auf sich aufmerksam gemacht hatte, so 1954 als “Sohn” von Henny Porten in “Carola Lamberti - Eine vom Zirkus” und 1956 als Pablo in dem 1936 in Spanien spielenden Film “Mich dürstet”. 1959/60 agierte er als José neben Erwin Geschonneck und Armin Mueller-Stahl in Frank Beyers “Fünf Patronenhülsen”.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.