Foto: “FF dabei”, Nr. 33/1985, Seite 30; im Bild: Jiri Vrstala als Clown Ferdinand
Autor: Jürgen Stock
Drehbuch: Trutz Meinl/Peter Barthel
Szenenbild: Manfred Meyer
Kamera: Peter Barthel
Musik: Friedhelm Schönfeld
Schnitt: Waltraud Hartmann
Produktionsleitung: Helmut Salfemeier
Regie: Trutz Meinl
Jiri Vrstala, Victor Keune, Wilhelm Gröhl, Georgia Kullmann, Werner Pfeifer, Günter Schubert, Horst Papke.
25.12.1973 I. PR. Erstausstrahlung; 18.01.1980 I. PR. WDHL; 18.08.1985 I. PR. WDHL; 16.05.1987 II. PR. WDHL; 27.10.1990 I. PR. WDHL.
Nun war es endlich so weit - am 1. Weihnachtsfeiertag des Jahres 1973 startete im Rahmen der Tage des Fernsehspiels und -films für Kinder ein Wiedersehen mit dem beliebten Clown Ferdinand (Jiri Vrstala) in Form einer 13teiligen neuen Serie. Ferdinand begibt sich mit seinem phantasievollen Gefährt an verschiedene Ziele, und immer erwarten ihn spannende Abenteuer und interessante Begegnungen.
In der ersten Folge parkt sein Wohnwagen in der Nähe eines Hotels. Ferdinand hat für diesen Tag eigentlich einen Stadtbummel geplant, doch dann geht alles ganz schnell, und er zählt auf einmal quasi zum Personal dieses gastlichen Hauses. Denn Ferdinand übernachtet nicht nur schlechthin in diesem Hotel, nein, er schaut auch hinter die “Kulissen” und verursacht mit seinen Aktivitäten einige Verwicklungen im Tagesablauf der Bediensteten und Gäste. Aber er bewirkt auch Gutes: für die Kinder, deren Eltern sich gerade einem Tanzvergnügen hingeben, veranstaltet Ferdinand eine lustige Feier.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.