Autor: Heinz Kahlow
Dramaturgie: Horst Enders
Szenenbild: Siegfried Bach
Regie: Eberhard Schäfer
Fritz Czornieczewski (Johannes Wieke), Alois Ailschaffel (Arthur Jopp), Otto Brösicke (Horst Friedrich), Meta Jünger (Lieselott Baumgarten), Eva, Czorniczewskis Tochter, Ärztin (Ev Schwarz).
24.06.1970 I. PR. Erstausstrahlung; 24.08.1970 I. PR. Wiederholung.
Für drei ältere Männer (Johannes Wieke/Arthur Jopp/Horst Friedrich) sind es sehr traurige und bedrückende Stunden an diesem Tag: sie haben heute ihren gemeinsamen Freund zu Grabe getragen. Und sie haben damit auch den Mann verloren, der der Vierte beim regelmäßigen Skatspiel war. Letzteres war ihre Leidenschaft; doch nun haben sie nicht einmal mehr einen Raum, in dem sie weiterhin zu dritt ihrer Passion nachgehen können, weil sie sich stets bei ihrem verstorbenen Kollegen dazu getroffen hatten.
Für die drei “Hinterbliebenen” ist es auch nicht so einfach, einen neuen Ort für ihr Skatspiel zu finden. Zumindest aber beweisen sie in der darauf folgenden Zeit, dass sie noch nicht zum “alten Eisen” gehören, sondern in gewisser Weise jung geblieben sind.
Für dieses Fernsehspiel zeichnete das Studio in Halle verantwortlich.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.