Deutsch von Hermann Wagemann
Dramaturgie: M. Jaeger
Szenenbild: Willi Schröder
Kostüme: Waltraut Damm
Bildregie: Henry Riedel
Großvater (Hermann Wagemann), Eufrasia (Ingeborg Reiche), Silvia (Rita Barg), Fremder (Siegfried Kellermann), Epharaim (Gerd Micheel), Dimas (Ralph Borgwardt), 1. Polizist (Ulrich Voß), 2. Polizist (Wilfried Kretschmer).
14.06.1964 Erstausstrahlung
Der Schriftsteller José Maria Camps war gebürtiger Spanier; erste literarische Arbeiten schuf er während seiner Haftzeit in den Gefängnissen des spanischen Diktators Franco. Camps war wegen seiner Beteiligung am spanischen Bürgerkrieg in den 1930er Jahren zunächst zum Tode verurteilt worden, die Strafe wurde dann in 20 Jahre Zuchthaus gewandelt, und wegen seiner schweren Erkrankung wurde Camps schließlich amnestiert und konnte nach Mexiko entfliehen. Dort war er in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg einer der bedeutendsten Dramatiker.
Sein Werk “Menschenjagd” führte in den tropischen, bergigen Süden Mexikos und befasste sich mit der schlichten, anrührenden Menschlichkeit, mit der die Bewohner eines abgelegenen Dorfes einer großen Gefahr gegenüber treten.
Für diese TV-Produktion zeichnete das Ostseestudio in Rostock verantwortlich.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.