Redaktion: Heinz Quermann
Musikalische Leitung: Peter Raun, Dr. Rolf Lukowsky, Major Fritz Baumgarten
Artistische Leitung: Karl-Heinz Büttner
Fernsehregie: Joachim Loeb
Inszenierung: Helmut Sauer
Otto von Guericke (Klaus Glowalla), Sprecher und Prinzipal (Fritz Menz), Marktaufseher (Wolfgang Anton), 1. Ratsherr (Manfred Tessmer), 2. Ratsherr (Martin Ernst), Handwerksgeselle (Chris Wallasch), Tanzorchester “Tornado”, Magdeburger Arbeitervarieté und andere.
29.11.1968 Erstausstrahlung; 14.01.1969 Wiederholung.
Die Zeitschrift “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 48/1968, Seite 13, schrieb dazu:
“Otto von Guericke ist vor 300 Jahren in Magdeburg Bürgermeister gewesen. Als Erfinder der Luftpumpe wurde er so weltberühmt wie seine Magdeburger Halbkugeln, mit deren Hilfe er den Luftdruck nachgewiesen hat. Bei dem Spiel an diesem Abend nun lässt der Autor Chris Wallasch das Denkmal Otto von Guerickes vor dem Magdeburger Rathaus lebendig werden und gibt dem alten Herrn Gelegenheit, Zuschauer eines Unterhaltungsprogramms auf der neu entstandenen Karl-Marx-Straße zu sein. …
Ja, und nun sollten wir Ihnen doch wohl verraten, was es mit dem Herrn von Guericke und der Artistenschau auf sich hat. Das Ganze nämlich ist eine Gemeinschaftssendung der Hauptabteilung Unterhaltung des Deutschen Fernsehfunks und des Magdeburger Arbeiter-Varietés … Vielleicht empfinden Sie die Gegenüberstellung der artistischen und musikalischen Darbietungen von damals und heute in dieser Sendung auch als einen besonderen Reiz. Sagen sollte man auch, dass einige Rollen mit Schauspielern der Städtischen Bühnen Magdeburg besetzt wurden. So spielt Klaus Glowalla den Otto von Guericke …”
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.