Inhalt von fernsehen der ddr

GLUCKE, DIE (1988)

Ein Lustspiel in zwei Teilen von Peter Volksdorf

Autor: Peter Volksdorf
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Szenenbild: Britta Bastian
Kostüme: Renate Zillmann
Kamera: Hermann Grübler
Musik: Arnold Fritzsch
Produktionsleitung: Kurt Schmidt
Aufnahmeleitung: Renate Linnartz
Regie: Günter Stahnke

Personen und ihre Darsteller:

Helene Wehrmeister (Helga Göring), Susanne Eichberger, Helenes Schwester (Margarete Taudte), Max Trautmann (Gottfried Strehle), Holger Fiebrig (Kaspar Eichel), Biggi Wilknitz, Helenes Enkeltochter (Annette Gleichmann), Kurt Kollowa (Paul Arenkens), Karla Wilknitz, Helenes Tochter (Helga Piur), Anton Kassube (Manfred Richter), Titus Stängel (Jürgen Trott), Bernd Riedel (Peter-Mario Grau), Hugo Tannhäuser (Wolfgang Winkler), Christian Springfeld (Mario Schneidenbach von Jascheroff) und Peter Mohrdieck.

Sendedaten:

Teil 1: 02.08.1988 I. PR. Erstausstrahlung; 03.08.1988 I. PR. Wiederholung
Teil 2: 03.08.1988 I. PR. Erstausstrahlung; 04.08.1988 I. PR. Wiederholung

Inhalt:

Helene Wehrmeister (Helga Göring) begeht einen “runden” Geburtstag. Und trotzdem es nicht erst der 50. ist, sondern der mit dem Eintritt ins Rentenalter, denkt sie mit keiner Silbe daran, sich zur Ruhe zu setzen. Dabei ist sie eine begehrte Frau, könnte sich einen Mann nehmen und mit ihm ein beschauliches Leben auf dem Lande führen. Doch von all dem will sie nichts wissen; sie lehnt die “verdiente Ruhe” ab und wünscht sich viel mehr Unruhe in ihrem künftigen Dasein.
Zeitlebens hatte sich Helene aufopferungsvoll um werdende Mütter gekümmert, und nun hat sie für die vor ihr stehenden Zeit eine Idee, die ihr Leben weiterhin ausfüllen könnte: in der Öffentlichkeit wendet sie sich an alle werdenden Väter in der Stadt und fordert selbige auf, ihren Beistand an Fürsorge, Trost und seelischer Betreuung in Anspruch zu nehmen, bis ihre Frauen mit den Babys aus der Klinik nach Hause zurückkehren würden.
Es ist eine zündende Idee der erfahrenen Frau - hoffentlich nicht eine mit zuviel des Zündstoffs, denn Experimente müssen nicht in jedem Fall das bewirken, was der Initiator sich davon erhoffte. Doch dann setzt ein wahrer Ansturm von Papas in spe ein, die sich bei Helene melden und ihr Angebot dankend zu nutzen gedenken.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Januar.

  • 16.1. Hans Flössel (* 1903)
  • 16.1. Kurt Goldstein (* 1947)
  • 16.1. Tim Hoffmann (* 1943)
  • 17.1. Thomas Weisgerber (* 1929)
  • 17.1. Charlotte Küter (* 1900)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Januar.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager