Foto: Gerhard Kindt; “Unser Rundfunk”, Nr. 22/1956, Seite 3; im Bild von links: Gerhard Wollner und Herbert Köfer
Autoren: Tetzlaff/Alexan
Dramaturgie: Hildegard Tetzlaff
Regie: Wolfgang E. Struck
Herr Watt (Herbert Köfer), Herr Schlümchen (Gerhard Wollner), Frau Käsbohrer (Ada Mahr), der Chef (Kurt Rackelmann), Fräulein Guhn (Marianne Wünscher), Fahrer vom “Konsum” (Albert Zahn), ein Regisseur (Hubert Hoelzke), ein Dramaturg (Gerfried Höhn), eine Sekretärin (Ingeborg Naß), ein Ober (Wolfgang Borkenhagen), Erzähler (Willi Schwabe).
29.05.1956 Erstausstrahlung
“Watt und Schlümchen” war ursprünglich als heitere Fernsehsendereihe geplant - so jedenfalls konnten es die Leser der Zeitschrift “Unser Rundfunk”, Nr. 22/1956, hier aus Seite 3 entnehmen. Und viele derer freuten sich sicherlich darauf, hatte man doch zwei “Pioniere” des Fernsehens in der DDR, zwei ganz beliebte Schauspieler, mit den Hauptrollen betraut: Herbert Köfer und Gerhard Wollner. Beide hatten seit der ersten Sendung am 21. Dezember 1952 so manche “Fernsehschlacht” geschlagen, verhalfen heiteren Fernsehspielen oder auch Unterhaltungssendungen zum Erfolg, wie zum Beispiel auch dem in den Anfangsjahren so populären “Fernsehkarussell”.
Doch letztlich blieb es dann doch bei nur einer Folge von “Watt und Schlümchen”; zur Begründung dessen liegt mir eine Information der Archiv Müncheberg GbR vom 27.04.2014 vor, in der es dazu heißt:
“Für ‘Watt und Schlümchen’ lagen bereits die Manuskripte für sechs Folgen vor, wurden aber nicht realisiert, weil viele Zuschauer auf die Sendung vom 29.05.1956 sehr spontan negativ reagiert hatten.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.