Autor: Ernst Röhl
Dramaturgie: Anne Goßens
Szenenbild: Wolfgang Fiedler/Christa Stab
Kostüme: Christine Förster
Kamera: Horst Schneiderheintze/Udo Rodig/Renate Ahrens/Gerd Senkel
Musik: Thomas Natschinski
Aufnahmeleitung: Renate Adam/ Helga Eichler
Produktionsleitung: Peter Mäbert
Regie-Assistenz: Ursula Schmidt
Regie: Günter Meyer
Mutter (Renate Reinecke), Oma (Gisela Morgen), Opa (Kurt Radeke), Herr Droehmbüdel (Jörg Panknin), die Kinder (Alexandra Sanden/Jens Miethling), Paule (Klaus Mertens), Schornsteinfeger (Gerry Wolff), Postfrau (Katharina Rothärmel) und Programmsprecher im Fernsehen (Hans-Dieter Lange).
26.12.1982 I. PR. Erstausstrahlung; 30.07.1984 I. PR. Wiederholung
Man kann es kaum glauben, doch diese Geschichte sollte es beweisen: ein intensives meteorologisches Tief bewirkt, dass in einer Familie plötzlich die Rollen getauscht werden! Das heißt: Die Kinder haben das Sagen, und die Erwachsenen haben zu folgen. Leider hat sich ausgerechnet für diesen Tag Mutters neuer Verehrer (Jörg Panknin) angesagt, um ihr (Renate Reinecke) einen Heiratsantrag zu machen. Als er nun deren Wohnung betritt, ist er doch sehr verwundert ob der merkwürdigen Familienverhältnisse, denen er sich gegenübersieht, denn Tom (Jens Miethling) verweist ihn mit aller Entschlossenheit ihres Domizils, unbeeindruckt des Bittens der Mutter und des Entsetzens der Oma (Gisela Morgen) …
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.