Redaktion: Gerhard Schubert
Bühnenbild: Angela Reichel
Kostüme: Jutta Harnisch
Kamera: Jürgen Gumpel
Musik: Thomas Hertel
Fernsehregie: Annelies Thomas
Inszenierung: Klaus-Dieter Kirst
Leontes (Hanna-Jörn Weber), Hermione (Hannelore Koch), Paulina (Regina Jeske), Camillo (Peter Herden).
Florian Mayer, Rudolf Donath, Jochen Kretschmer, Janina Hartwig, Daniel Minetti, Wolfgang Gorks, Günter Kurze, Friedrich-Wilhelm Junge, Alfred Woronetzki, Bodo Wolf, Lars Jung, Jürgen Haase, Tom Pauls, Jost Ingolf Kittel, Friedrich Siebert, Use Rainer, Karla Andrä, Heinz-Karl Konrad, Curt W. Franke, Hermann Stövesand, Regina Bader, Vera Irrgang und Traute Richter.
17.12.1983 II. PR. Erstausstrahlung
Das DDR-Fernsehen präsentierte dieses Stück mit einer Inszenierung des Staatsschauspiels Dresden.
In der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 51/1983, Seite 29, wurde dazu ausgeführt:
“Ein bitter-schönes Märchen von Machtmissbrauch und Grausamkeit, von Winterkälte, die das Leben erfrieren macht, ist Shakespeares selten gespieltes Alterswerk um die Irrungen des Königs Leontes (Hanns-Jörn Weber). Und doch zeigt sich Shakespeares in den letzten Londoner Theaterjahren wieder neu gewonnene Hoffnung: Es gibt die Möglichkeit neuen Beginnens, nicht beliebig oft, nicht unter allen Umständen. Der Schritt zur Einsicht, zum besseren Handeln wird durch Fehler und Fehlentwicklungen noch nicht für alle Zeiten verbaut.”
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.