Musikalische Leitung: Rudolf Hilberg
Fernsehregie: H. R. Thieme
Inszenierung: Robert Trösch
Hanna Donner, Ingrid Ohlenschläger, Ellen Tiedtke, Gustav Müller, Gerd E. Schäfer, Otto Stark und Robert Trösch als Gast.
18.02.1962 Erstausstrahlung
In der Zeitschrift “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 8/1962, Seite 15, schrieb Hans Krause zu dieser Sendung wie folgt:
“Das Kabarett in unseren Tagen hat eine klare, unmissverständliche Aufgabenstellung. Die Perspektive des Kabaretts ist der Sozialismus. Seine Besinnung auf historische Traditionen aber beginnt bei Erich Weinert. Das Berliner Kabarett “Die Distel” hat eine Erich-Weinert-Revue gestaltet, in der 30 Jahre deutscher Geschichte vor dem Zuschauer Revue passieren: 30 Jahre einer Vergangenheit, die heute schon wieder in Westdeutschlands Gegenwart gespenstert. Heiteres und Ernstes wechseln in dieser Revue miteinander ab. Der Zuschauer, der gern lacht, kommt genauso auf seine Kosten wie jener, der den stillen besinnlichen Ton oder den harten aggressiven Song liebt. Die Erich-Weinert-Revue “Der rote Feuerwehrmann” ist dem Andenken eines großen Dichters und Kabarettisten gewidmet. Wir hoffen, auch allen denen damit eine Antwort zu geben, die das Kabarett immer noch entweder als Stätte leichter Unterhaltungskunst oder aber nur als die kleine Schwester in der Familie der Musen betrachten.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.