Autor: Hans Krause
Dramaturgie: Regina Krumbein
Szenenbild und Kostüme: Wolf Leder
Musik: Gerhard Honig/Wolfram Heicking/Gerd Natschinski/Karl Schinsky
Musikdramaturgie: Heinz Buchmann
Choreographie: Gisela Walther
Produktionsleitung: Roland Ender
Bildregie: Hilmar Elze
Inszenierung: Günter Stahnke
Gisela May und Horst Schulze, Doris Abeßer, Gina Presgott, Jessy Rameik, Wolfgang Borkenhagen, Heinz Draehn, Rolf Herricht, Petra Kelling, Horst Kube, Werner Lierck, Heinz Rennhack, Wolfgang Ostberg, Dietmar Richter-Reinick, Walter Richter-Reinick, Gerd E. Schäfer, Horst Schön, Axel Triebel und das Ballett des Friedrichstadt-Palastes, der Michaelis-Chor und das Ensemble der in der DDR stationierten sowjetischen Luft-Streitkräfte.
06.06.1970 I. PR. Erstausstrahlung
Die Dramaturgin Regina Krumbein führte in der “FF dabei”, Nr. 23/1970, Seite 8, unter anderem folgendes zu dieser TV-Produktion aus:
“In Anlehnung an das erfrischende Getränk war der Titel unserer vorjährigen Fernsehrevue zum ND-Pressefest entstanden. Die Revue hatte die Geschichte des Berliner Alexanderplatzes und das Schicksal der vier ‘Mörtel’- und “Matritzke’ - Generationen zum Inhalt. Inzwischen ist ein Jahr vergangen, und unsere sozialistische Gesellschaft hat sich weiterentwickelt. Und das auch dank der operativen Leistungen des Zentralorgans der Partei der Arbeiterklasse als kollektiver Organisator, Agitator und Propagandist. Diese Entwicklung soll sich auch in unserer neuen Pressefest-Revue widerspiegeln.
Autor Hans Krause … hat die Handlung in ein Kombinat für Geräte der elektronischen Datenverarbeitung verlegt. Wir hören von den Freuden und Nöten der Kollegen, ihren Konflikten, von ihren Erfolgen und von ihrer Entwicklung. Ein ND-Reporter, dargestellt von Heinz Rennhack, hilft der Brigade auf vielerlei Weise …”
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.