Produktionsfirma: Dowshenko - Studio. 1979
Szenarium: Iwan Mikolaitschuk/Wassil Semljak
Szenenbild: Anatoli Mamontow
Kamera: Juri Garmasch
Musik: Iwan Mikolaitschuk
Regie: Iwan Mikolaitschuk
Malwa (Ljubow Polischtschuk), Fabian (Iwan Mikolaitschuk), Danko (Les Serdjuk), Lukjan (Jaroslaw Gawriljuk), Jawtuschok (Borislaw Brondukow) sowie Konstantin Stepankow, Wassil Semljak, Juri Garmasch, Anatoli Mamontow, Olga Mateschko und andere.
09.10.1980 II. PR. Erstausstrahlung; 29.05.1982 II. PR. Wiederholung
Literarische Vorlage für diesen Spielfilm war der Roman “Der Schwanenzug” von Wassil Semljak. Der Streifen spielte in der Zeit nach der Oktoberrevolution von 1917. Handlungsort ist das abgelegen ukrainische Dorf Babylon. Das “Neue”, will heißen die Macht der Bolschewiki, kommt hier erst im Kampf gegen alte Gewohnheiten und Rechte zum Tragen. Kulaken, die noch für das Zarenregime einstehen, treiben ihr Unwesen und töten einen jungen, fortschrittlichen Dichter; die schöne Malwa (Ljubow Polischtschuk) hatte ihn geliebt und war durch ihn zur Bauerngenossenschaft gekommen, die nun in Sowjetzeiten die ausschlaggebende landwirtschaftliche Organisationsform sein sollte, um alle Menschen mit ausreichend Lebensmitteln zu versorgen.
Die Verfilmung dieses Stoffs erfolgte in Form einer poetischen Legende; ausdrucksstarke Kameraeinstellungen und ungewöhnliche Folkloremusik waren dafür kennzeichnend.
Originaltitel: Wawilon XX
Foto: Archiv Reiner Müller
Der Film lief nur im DDR-Fernsehen, nicht in den Kinos.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.