Produktionsfirma: Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe", Gruppe "Kadr", 1979
Szenarium: Jerzy Stefan Stawinski
Szenenbild: Boleslaw Kamykowski
Kostüme: Barbara Ptak
Kamera: Stefan Matyjaszkiewicz
Musik: Maciej Malecki
Regie: Wojciech Solarz
Königin Maria Kazimiera (Anna Seniuk), König Jan III. Sobieski (Mariusz Dmochowski), Marquis D’Arquien (Ignacy Machowski), Chevalier de Charentes (Jan Englert), Helena Pogorzelska (Dorota Pomykala), Ludwig XIV. (Krzysztof Machowski), Baron von und zu Waldzug (Leon Niemczyk), Botschafter Österreichs (Edmund Fetting), Korycinski (Kazimierz Brusiliewicz), Siniawski (Tadeusz Grabowski), Jablonowski (Emil Karewicz) sowie Bogusz Bilewski, Andrzej Baranowski, Wienczyslaw Glinski, Stanislaw Michalski und anderen.
29.03.1985 I. PR. Erstausstrahlung
Polen im 17. Jahrhundert - König des Landes ist Jan Sobieski (Mariusz Dmochowski), verheiratet mit einer Französin namens Marysienka (Anna Seniuk). Sie kam als Vierjährige nach Polen. Man sollte meinen, dass ihr das Glück holt sei, denn von ihrem Gatten wird sie geliebt, und er erfüllt ihr jeden Wunsch, den man sich denken könnte. Doch Marysienka hat ein “Problem”, ihren Vater, den Marquis D’Arquien (Ignacy Machowski). Er ist nun schon ein älterer Herr, aber nicht von hohem Adel, ein Wüstling und Säufer noch dazu, was natürlich mit einem schlechten Ruf verbunden ist. Doch letzteres nicht so sehr der Umstand, der die Königin betrübt, vielmehr arbeitet sie seit ihrer Thronbesteigung darauf hin, dass ihm der Titel eines Herzogs von Frankreich zugemessen wird. Der derzeitige Stand ist für sie eher eine Demütigung, und so hofft sie, mit Ludwig XIV. eine “Lösung” finden zu können …
Originaltitel: Ojciec królowej
Weitere Informationen:
DER VATER DER KÖNIGIN: DDR Kinostart 14.1.1983, Länge: 110 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern Bernard Baier, Tim Hoffmann, Gudrun Jochmann, Ernst Meincke, Walter Lendrich, Achim Petry, Dietmar Richter-Reinick, Karl.Maria Steffens, Sonja Stokowy. (Quelle: Archiv Torsten Zander)
Foto: Archiv Reiner Müller
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.