Produktion: Lettisches Filmstudio Riga, 1976
Drehbuch: Regina Esera, Gunar Zilinski
Nach dem Roman "Der Brunnen" von Regina Esera
Regie: Gunar Zilinski, Waris Brasla
Kamera: Gwido Skulte
Schnitt: Zigrida Geistarte
Ausstattung: Andris Merkmanis
Musik: Imant Kalninsch
Astrida Kairischa (Laura), Gunar Zilinski (Rudolf), Lilita Osolinja (Wija), Girt Jakowlew (Ritsch), Lidija Frejmane (Alwina), Egil Weseris (Maris), Ewalda Walters (Eidle), Ineta Apoga (Zayga) sowie Dace Araya, Juris Lejaskalns, Martins Verdins, Venta Vecumnice, Dina Kwelde, Mara Zwaigzne, Rudolf Plepis, Roberts Plesums
28.04.1979 II. PR. Erstausstrahlung in deutscher Sprache
Bisher hat die junge Lehrerin Laura ihrem Mann, der eine Gefängnisstrafe zu verbüßen hat, die Treue gehalten. Aber nun gibt es für sie eine Versuchung: Bei den Nachbarn wohnt ein Urlaubsgast, der Arzt Rudolf. Ihm ist die junge Frau mit dem schweren Schicksal nicht gleichgültig. Er umwirbt sie und hat sich auch schon mit ihren beiden Kindern angefreundet. Auch Laura spürt, dass dieser Mann, der so unvermutet in ihr Leben getreten ist, ihr viel bedeutet. Sie erwidert zunächst zögernd das zurückhaltende Werben des Arztes, weist ihn dann aber ab, um ihrem Mann im Gefängnis weiter in Treue zur Seite zu stehen.
Originaltitel: Sonata nad oserom
Weitere Informationen:
Sonate am See: DDR-Kinostart 10.2.1978, 90 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio mit den Sprechern Katharina Lind, Manfred Wagner, Hans-Peter Reinecke, Katarina Tomaschewsky, Dorothea Volk, Mario Klaas u.a. Schöner, poetischer Liebesfilm aus Lettland.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.