Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Gerdamaria Preuße
Kamera: Rolf Hofmann
Musik: Henry Kaufmann
Musikalische Leitung: Annelis Sebastian
Aufnahmeleitung: Karin Böhmer
Produktionsleitung: Claus Stange
Drehbuch und Regie: Gojko Mitic
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1982, Seite 91:
Sprecher: Roswitha Albert, Claudia Nowotny, Yvonne Brandl, Günter Schubert, Achim Schmidtchen, Peter Hölzel, Sepp Klose , Gerlind Schulze;
Puppenspiel: Roswitha Albert, Arnim Rüdiger;
Weitere Mitwirkende: der Kinderchor des Pionierpalastes Dresden.
18.12.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 24.10.1986 I. PR. Wiederholung
In dieser Folge steht für Jan und Tini ein Besuch im Zirkus „Berolina“ an. Gerade ist ein Güterzug angekommen, der die Zirkuswagen von einem Gastspiel zurück nach Hause gebracht hat. Nachdem die Wagen ihren Platz auf dem Zirkusgelände eingenommen haben, zieht ein Traktor den mächtigen Hauptmast für das große Zirkuszelt in die Höhe, und danach beginnen die Arbeiter, das Zelt Stück für Stück zu komplettieren und die Sitzbänke für die Zuschauer aufzustellen..
Nun ist es Jan und Tini vergönnt, an einer Zirkusvorstellung teilnehmen zu können Als Erstes marschieren die Clowns Beppo und Otto in die Manege ein. Es folgen Auftritte verschiedener Artisten, zum Beispiel Feuerschlucker, Trapezkünstler und Tierdressuren mit Elefanten, Reptilien und Ponnys.
Nächste „Stationen“ beim Kennenlernen des Zirkuslebens sind die Tierpflege und die Zirkus-„Schule“.
Auch diese Folge der Reihe um Jan und Tini wurde wieder durch das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden, im Auftrag des DDR-Fernsehens, hergestellt.
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1982, Seite 91: „Im Zirkus“.
Der Titel dieser Folge lautete im DRA-Material vom 02.09.2019: „Im Zirkus“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 43/1986, Seite 26: „Im Zirkus“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.