Foto: Volkmar Billeb, „FF dabei“, Nr. 39/1974, Seite 22; im Bild: Jan und Tini
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Christa Preiss
Kamera: Michael Börner
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Krassimir Peevski
Drehbuch und Regie: Sepp Klose
Lt. filmobibliografischer Jahresbericht 1974:
Gisela Stolle, Katrin Heidelmann, Roland Ruschweih
25.09.1974 I. PR. Erstausstrahlung; 25.09.1975 I. PR. Wiederholung.
Jan und Tini sind nicht nur auf Reisen – sie haben auch einen Kleingarten, in dem sie Verschiedenes anbauen, unter anderem Gurken. Doch beide sind regelrecht enttäuscht, was die Gurkenernte anbetrifft – da hatten sie sich mehr erwartet als ihre kleinen „Kümmerlinge“. In den Gemüsegeschäften sind die Gurken wesentlich größer als die ihren. Woran könnte das liegen? Um das zu erkunden, fahren die beiden mit ihrer „Silberhummel“ zu einer Gärtnerischen Produktions-Genossenschaft (GPG), um sich hier von Fachleuten beraten zu lassen. Und tatsächlich vermittelt man ihnen hier wertvolle Tipps, die sie beim nächsten Gurkenanbau berücksichtigen wollen.
Diese Folge wurde vom DDR-Fernsehen innerhalb der TV-Reihe „Guckkastenkino“ präsentiert.
Der Titel dieser Folge lautete in Liste des DRA vom 26.08.2019 und in der „FF dabei“, wie oben: „Besuch in einer GPG“.
Der Titel dieser Folge lautete im filmobibliografischen Jahresbericht 1974: „Gemüseanbau“.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.