Foto: „FF dabei“, Nr. 18/1983, Seite 26; im Bild: Jan und Tini mit ihrer Silberhummel
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: A. S. Mucke
Kamera: Siegfried Hönicke
Musik: Henry Kaufmann
Produktionsleitung: Krassimir Peevski
Drehbuch und Regie: Helmut Schreiber
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1979, Seite 107:
Sprecher: Annette Büschelberger, Gertrud Brendler, Thea Elster, Hans-Georg Körbel, Helga Werner, Claudia Bannier, Hans-Joachim Hegewald, Uta Eisold, Katja Kuhl;
Puppenspiel: Kerstin Kühle, Constanze Pabst
14.10.1979 I. PR. Erstausstrahlung; 29.04.1983 I. PR. WDHL; 13.12.1985 I. PR. WDHL
Tini hat einen großen Wunsch: ein lustiges und weiches Kuscheltier sollte es sein. Das weckt natürlich ihr Interesse daran, wie die Plüschtiere hergestellt werden. Zusammen mit Jan begibt sie sich in ihrer Silberhummel deshalb zu einem Werk, in dem Füchse, Hunde, Hasen, Enten und natürlich Teddys produziert werden: Stoff und Webpelz werden zugeschnitten, zusammengenäht und ausgestopft – dann sind die liebenswerten Spielgefährten auch schon fertig. Und zum Abschluss ihres Werksbesuchs gibt es noch eine große Überraschung für die beiden: sie erhalten jeweils ein Kuscheltier als Geschenk!
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1979, Seite 107: „Bei den Plüschtieren“.
Der Titel dieser Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „Bei den Plüschtieren“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 41/1979, Seite 30: „Bei den Plüschtieren“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.