Foto/Zeichnung: „FF dabei“, Nr. 30/1985, Seite 32
Dramaturgie: Elfriede Täumer
Szenarium: Gerdamaria Preuße
Kamera: Karl-Hermann Kootz
Musik: Manfred Pieper
Produktionsleitung: Anne Alke
Drehbuch/Regie/Text: Jörg d’Bomba
Lt. Filmobibliografischem Jahresbericht 1984, Seite 91:
Sprecher: Jürgen Rudolph, Claudia Nowotny, Vera Irrgang;
Puppenspiel: Käte Beckert, Arnim Rüdiger
26.07.1985 I. PR. Erstausstrahlung
Die langjährige Dramaturgin dieser Sendereihe, Frau Elfriede Täumer, schrieb hierzu in der „FF dabei“, Nr. 30/1985, Seite 32:
„“Wie werden Schafe gezüchtet, wie viele Tiere sind in einer Herde, was muss ein Schäfer alles können?
Diese und noch viele andere Fragen über die Schafzucht stellen Jan und Tini auf ihrer Reise. Sie unterhalten sich mit einem Schäfer über seine Arbeit, begleiten ihn und seine Herde ein Stück und besuchen die Zentrale Schäferschule auf der Burg Wettin. Viel Interessantes sehen und erfahren sie dabei. Zum Beispiel, wie ein kleines Lamm zur Welt kommt oder wie wichtig die Knöpfe an der Weste des Hirten sind. Sie geben nämlich Auskunft über die Anzahl der Hütewochen und bezeichnen die Winterperiode im Stall. Und wisst ihr schon, wozu der Schäferstab mit Schippe und Haken gebraucht wird? Jan und Tini haben es erkundet und berichten ausführlich darüber.“
Der Titel dieser Folge lautete im Filmobibliografischen Jahresbericht 1984, Seite 91:
„Bei den Schafen“.
Der Titel dieser Folge lautete in der DRA-Liste vom 26.08.2019: „Bei den Schafen“.
Der Titel dieser Folge lautete in der „FF dabei“, Nr. 30/1985, Seite 26: „Bei den Schafen“.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.